banner
Heim / Blog / Existenz des frühen anatomisch modernen Menschen in Europa, wie in den protoaurignacischen Besetzungen der Fumane-Höhle in Italien belegt
Blog

Existenz des frühen anatomisch modernen Menschen in Europa, wie in den protoaurignacischen Besetzungen der Fumane-Höhle in Italien belegt

Sep 14, 2023Sep 14, 2023

Wissenschaftliche Berichte Band 13, Artikelnummer: 3788 (2023) Diesen Artikel zitieren

3227 Zugriffe

46 Altmetrisch

Details zu den Metriken

Die Dokumentation der von den Menschen der frühen Neuzeit entwickelten Lebensunterhaltsstrategien ist wichtig für das Verständnis des Erfolgs ihrer Ausbreitung in ganz Eurasien. Heute wissen wir, dass es kein einziges Kolonisierungsereignis gab und dass der Prozess unter Bewältigung der abrupten Klimaschwankungen des MIS3 fortschreitend verlief. Der moderne Mensch expandierte auf den Kontinent, indem er sich an unterschiedliche topografische Situationen anpasste und Ressourcen in verschiedenen ökologischen Nischen nutzte. Der nördliche Teil Italiens ist eine der ersten europäischen Regionen, in der frühneuzeitliche Menschen dokumentiert sind. Hier stellen wir das von den protoaurignacischen Gruppen auf zwei verschiedenen Ebenen in der Fumane-Höhle angewandte Lebensunterhaltsregime auf der Grundlage archäozoologischer Daten vor. Neue Radiokarbondaten bestätigen eine Überschneidung zwischen den Besetzungen des Uluzziums und des Protoaurignaciums, etwa zwischen 42 und 41.000 cal BP, und zeigen, dass moderne Menschen die Höhle von GI10 bis GS9 bewohnten, wobei die letzte Ebene mit dem Heinrich-Ereignis 4 zusammenfiel. Die Daten deuten auf saisonale Standortbesetzungen während der Spätzeit hin Frühling/Sommer und die Beuteausbeutung konzentrierte sich hauptsächlich auf Steinböcke und Gämsen, die in nahegelegenen Gebieten getötet wurden. Die gesamte Fauna lässt auf die Anwesenheit frühneuzeitlicher Menschen in einer kalten Umgebung mit überwiegend offenen Landschaften und lückenhaften Wäldern schließen. Die Schätzung der Nettoprimärproduktivität (NPP) in Fumane im Vergleich zu anderen zeitgenössischen italienischen Standorten spiegelt wider, wie sich die NPP-Schwankungen im Voralpengebiet, wo Fumane liegt, im Gegensatz zu bekannten Standorten im Mittelmeerraum auf die biotischen Ressourcen ausgewirkt haben. Aus gesamteuropäischer Sicht unterstützen die räumlich-zeitlichen Schwankungen des Kernkraftwerks im Vergleich zu den von protoaurignacischen Gruppen auf dem Kontinent übernommenen Subsistenzstrategien die schnelle Ausbreitung und Widerstandsfähigkeit des Homo sapiens in einem Mosaik von Umgebungen, die von erheblichen Klimaveränderungen betroffen waren.

Aktuelle Studien über die Ausbreitung des Anatomisch Modernen Menschen (AMH) in West-Eurasien formulieren die vorherrschenden Vorstellungen neu, insbesondere solche, die auf ihrer chronologischen Ausbreitung und Ankunft in verschiedenen Kontinentalgebieten basieren und darauf, wie die Kolonisierung durch das Klima und allgemeinere Umweltbedingungen beeinflusst oder motiviert wurde, denen AMH ausgesetzt war Gesicht1,2,3. Aktuelle Beweise für menschliche Überreste, die in der Grotte Mandrin in Frankreich gefunden wurden, könnten ein viel früheres Vorkommen von H. sapiens in Südwesteuropa zwischen 56,8 und 51,7 ka cal BP4 belegen, gefolgt von Bacho Kiro in Bulgarien5,6, Grotta del Cavallo, Riparo Bombrini und Grotta di Fumane in Italien7,8 zwischen ~ 45 und 41 ka cal BP. Dieser kombinierte kulturelle und biologische Prozess führte letztendlich zur allmählichen Ablösung der späten Neandertalerpopulationen auf dem gesamten Kontinent8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18. Während des frühesten Jungpaläolithikums ließen sich die aus der Levante stammenden AMH-Populationen nach und nach in den verschiedenen Gebieten des Kontinents nieder und folgten dabei sowohl der Mittelmeerroute als auch der mitteleuropäischen Route13. Dieser Prozess ist durch das Auftreten neuer kultureller Merkmale gekennzeichnet, wie symbolisches Material, einschließlich Kunstwerken und persönlichem Schmuck19,20,21,22,23,24, Knochen- und Geweihtechnologie25,26,27,28,29, die in einer Vielzahl von Bereichen zu finden sind kulturelle Technokomplexe wie Uluzzian, Neronian, Bachokirian, Bohunician, LJR, Early Ahmarian/Kozarnikian/Protoaurignacian usw.30,31,32,33. Das Aurignacien ist einer dieser ersten Technokomplexe, der der Ausbreitung von AMH von Ost nach West zugeschrieben wird13,34,35,36,37,38,39, datiert auf etwa 43–42 ka kal BP1,12,20,40,41,42 ,43,44,45,46,47. Innerhalb des Aurignaciums ist die früheste Phase als Protoaurignacium bekannt und kommt am häufigsten im Mittelmeerraum vor, während das frühe Aurignacium über die kontinentalen Gebiete verteilt ist13,38,39,48,49. Unterschiede in der Chronologie, der Technologie und den menschlichen Anpassungssystemen zwischen dem Proto- und dem frühen Aurignacien, die sich vor dem Hintergrund der Verschlechterung der Umwelt zu Beginn des Heinrich-Ereignisses 4 (HE4) abspielten, sind immer noch Gegenstand von Debatten1,46,49,50 ,51,52,53,54. Während Banks et al.50 vorschlugen, dass die EA zu Beginn von HE4 unmittelbar nach der PA begann (im Gegensatz zu Barshay-Szmidt et al.46 und Higham et al.53), haben andere Studien darauf hingewiesen, dass einige PA-Assemblagen von dominiert werden Kalte Steppentierarten und aus diesem Grund war dieser Technokomplex während der HE4 in einigen Regionen, wie Zentral- und Südwestfrankreich, noch vorhanden55.

Während jedoch im letzten Jahrzehnt intensiv daran gearbeitet wurde, die wichtigsten technologischen Merkmale der Aurignac-Ausbreitung und ihre komplexe synchrone und diachrone Variabilität zu entschlüsseln, gibt es nur wenige Studien über den Lebensunterhalt und die ökologischen Rahmenbedingungen und die Artenvielfalt, die von den Herstellern der neuen Technologie genutzt werden . Die Forschung hat sich hauptsächlich auf die Unterschiede in der Lebensführung zwischen Neandertalern und modernen Menschen konzentriert. Im Großen und Ganzen sind sich die Wissenschaftler einig, dass es keine signifikanten Veränderungen im Bereich der gejagten Taxa oder Unterschiede in der Häufigkeit der Arten durch den modernen Menschen gab, und weisen darauf hin, dass die wirtschaftliche Diversifizierung auf Umweltveränderungen zurückzuführen ist, die zu grundlegenden sozioökonomischen Entwicklungen führten56, statt Divergenz bei den Jagdstrategien oder Ernährungsumstellungen15,55,57,58,59,60,61,62,63,64,65,66,67. Allerdings ist die Dokumentation der Lebensunterhaltsstrategien, die die Menschen der frühen Neuzeit bei ihrer Kontinentalverbreitung anwendeten, der Schlüssel zum Verständnis ihres Erfolgs. Daher sind nicht nur detaillierte Informationen zur Archäozoologie von Faunengemeinschaften, sondern auch hochauflösende chronologische, Subsistenz- und Nettoprimärproduktivitätsdaten erforderlich, um genaue Einblicke in die Mensch-Umwelt-Interaktionen in den frühen Phasen des modernen Menschen auf regionaler Ebene zu erhalten.

Die Fumane-Höhle im Nordosten Italiens enthält eine lange, gut datierte und gut etablierte stratigraphische Abfolge, die Moustérien-, Uluzzium- und Protoaurignacium-Stufen umfasst, was sie zu einem Schlüsselstandort für die Entschlüsselung des Übergangs vom Mittel- zum Jungpaläolithikum in Südmitteleuropa macht68 (Abb. 1, Abb. S1). Die Entdeckung moderner menschlicher Überreste im Zusammenhang mit der Stufe A2 Protoaurignacien8 und die Hinweise auf wiederholte, intensive Beschäftigungen durch moderne Menschen21 bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Lebensunterhaltsstrategien und Ernährungspraktiken moderner Menschen in Italien zu erkunden. Für die oben dargelegten analytischen Zwecke konzentriert sich diese Arbeit zunächst auf die Präsentation der archäozoologischen Untersuchung der Fauna aus den beiden Aurignacium-Stufen, dem Protoaurignacium in A2–A1 und dem späten Protoaurignacium in D3; und zweitens auf der Präsentation neuer Radiokarbondaten für diese Protoaurignacium-Stufen und die zugrunde liegende Uluzzium-Stufe (A3), um erstmals ein detailliertes Verständnis der Lebensgrundlagen und Ökosysteme zu liefern, die der moderne Mensch in dieser Region nutzt. Drittens wird die Berechnung der Netto-Primärproduktivität (NPP) durchgeführt, um zu vergleichen, wie diese mit den in Fumane im Laufe der Zeit befischten Huftierarten korreliert, und um sie auch mit der NPP anderer italienischer Protoaurignac-Standorte zu vergleichen. Schließlich wurden die archäozoologischen und ökologischen Daten anderer makrofaunaler Ansammlungen des frühen Jungpaläolithikums in Europa mit dem NPP an jedem Standort korreliert, um die räumlich-zeitlichen ökologischen Nischen und die vom Schwarzen Meer bis zum atlantischen Portugal verzehrten Beutetiere zu berücksichtigen.

Fumane-Höhle und protoaurignacische, frühaurignacische und anfängliche Jungpaläolithikum-Stätten in Europa: (2) Bombrini; (3) Mochi; (4) Serin; (5) Die Fabrik; (6) Castelcivita; (7) Die Bucht; (8) Willendorf II; (9) Geißenklosterle; (10) Hohle Fels; (11) Wildscheuer; (12) Observatorium; (13) Mandrin; (14) Brassempouy-Hyènes; (15) Tuto-de-Camalhot; (16) Les Cottes; (17) Grotte du Renne; (18) Kastagnette; (19) Rock de Combe; (20) Caminade-Est; (21) Le Flageolet I; (22) Combe Sauniere; (23) La Quina „Bürge“; (24) Trou de la Mère Clochette; (25) Esquicho-Grapaou; (26) Isturitz; (27) Gatzarria; (28) Labeko Koba; (29) Aitzbitarte III; (30) Ekain; (31) Covalejos; (32) Das Schloss; (33) Der Kuckuck; (34) Arbreda; (35) Der Weinberg; (36) Cova Gran; (37) Canyars; (38) Cova Foradada; (39) Lapa do Picareiro; (40) Sandalja II; (41) Tabula Traiana; (42) Kozarnika; (43) Peskő; (44) Siuren I.; (45) Istállóskő; (46) Tincova; (47) Romanesti; (48) Bacho Kiro; (49) In Versuchung. Ausführliche Informationen zu den Standorten finden Sie in den Tabellen S3 und S4. Die Karte wurde mit QGIS 3.24 erstellt und Rasterdateien wurden von Jarvis et al.69 bezogen.

Die Fumane-Höhle liegt am Fuße der venezianischen Voralpen im westlichen Lessini-Gebirge. Ausgrabungen seit 1988 in der Haupthöhle und zwei dazugehörigen Tunneln haben eine feinschichtige Sedimentabfolge aus dem späten Mittelpaläolithikum und dem frühen Jungpaläolithikum (Makroeinheiten A und D – Abb. S1, S2) mit mehreren Merkmalen, Feuerstellen und eine große Präsenz von lithischen und tierischen Überresten. Moustérien-Artefakte sind den Stufen A11, A10, A9, A6, A5 und A468,70,71 zugeordnet; Uluzzian mit A372,73,74; Protoaurignazien mit A2–A1, spätes Protoaurignazien mit D6 und D349,75,76 und D1d mit frühem Gravettium77. In der Jungpaläolithikum-Sequenz wurden zahlreiche Stein- und Knochenartefakte, Wohnstrukturen mit Feuerstellen und eine Wurfzone identifiziert (Abb. S2a).

Derzeit verfügbare Radiokarbondaten für das Jungpaläolithikum wurden an ultrafiltrierten Tierknochenkollagen- und ABOx-behandelten Holzkohleproben ermittelt78,79. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die früheste protoaurignacische Einheit A2 auf 41,2 und 40,5 ka cal BP datiert, kurz vor der Ablagerung des kampanischen Ignimbrit (in der Höhle nicht nachgewiesen), während das Uluzzium kurz nach 42 ka cal BP zu Ende zu sein scheint72. In dieser Studie wurden zwei neue Radiokarbondatierungen von A1 und D3 und zwei von A3 unter Verwendung von Ultrafiltrationsprotokollen an vom Menschen veränderten Tierknochen durchgeführt, um die Chronologie der frühen Jungpaläolithikum-Stufen am Eingang der heutigen Höhle zu bestätigen.

Obwohl die protoaurignacischen Ebenen A2 und A1 als einzelne Einheiten ausgegraben wurden, werden sie hier gruppiert, da A1 eine dünne anthropogene Ebene im Höhleneingang mit horizontaler Schichtung ist, die nicht von A2 in der innersten Ausgrabungszone zu unterscheiden ist. A2 erstreckt sich somit über die gesamte heutige Höhle. Die größeren Tierreste wurden einzeln geborgen und aufgezeichnet, und Proben, die kleiner als 3 cm waren, wurden in allgemeinen Beuteln aus jedem 33 × 33 cm großen Teilquadrat geborgen, nachdem die Sedimente mit einer 2-mm-Masche nass gesiebt wurden.

Hier werden die archäozoologischen und taphonomischen Analysen der Einheiten A2–A1 (Protoaurignacium) und D3 (spätes Protoaurignacium) vorgestellt. Das makrofaunale Material wurde aus einem 16 m² großen Bereich geborgen, der im Höhleneingang und in der Nähe der Verbrennungsmerkmale dokumentiert wurde, die bei den Ausgrabungen zwischen 1991 und 2006 gefunden wurden (Abb. S2). Wir haben unsere Probe auf alle Materialien beschränkt, die im vorderen Teil der Höhle gefunden wurden (Abb. S2), wo die Stratigraphie feinkörnig ist und die jüngste Phase in mehrere Einheiten unterteilt ist. Außerdem sind A2 und A1 in diesem Bereich leicht zu unterscheiden. Zusätzlich zu einer vorläufigen paläontologischen Untersuchung der zwischen 1988 und 1991 von Cassoli und Tagliacozzo geborgenen Überreste der protoaurignacischen Fauna80 wurden von Broglio et al.81 Proben analysiert, die mit einigen anthropogenen Strukturen in Zusammenhang stehen. Vorläufige Analysen der Zementochronologie an Huftieren wurden von Facciolo et al.82 durchgeführt, und taxonomische Bestimmungen von Knochenretuscheuren wurden von Jéquier et al.83 durchgeführt. Hier liefern wir eine vollständige archäozoologische und taphonomische Bewertung für die gesamte Abfolge dieser Ebenen unter Berücksichtigung früherer Analysen und liefern neue Daten über die Lebensunterhaltsmuster und die von den modernen Menschengruppen genutzten Ökosysteme.

Das untersuchte Material wurde mithilfe einer Datenbank erfasst, die speziell für das Subsilience-Projekt entwickelt wurde. Die Taxonomie wurde anhand der osteologischen Vergleichssammlung des EvoAdapta-Labors der Universität Kantabrien ermittelt. Aufgrund der hohen Fragmentierung und des Fehlens eindeutiger Orientierungspunkte wurden taxonomisch nicht identifizierbare Exemplare entsprechend ihrer Körpergröße in fünf Säugetierkategorien eingeteilt: Größe 1: kleiner als Kaninchen; Größe 2, kleine Säugetiere mit einem Gewicht < 20 kg (Hühnertiere, Nagetiere und kleine Fleischfresser); Größe 3, mittelgroße Säugetiere zwischen 20 und 100 kg (Capra ibex, Rupicapra rupicapra, Capreolus capreolus, Canis lupus); Größe 4, mittlere/große Säugetiere zwischen 100 und 300 kg (Cervus elaphus, Ursidae); Größe 5, große Säugetiere > 300 kg (Megaloceros giganteus, große Rinder). Wenn die Artenbestimmung nicht unterscheidbar war, wurden die Elemente auf der Ebene ihrer Familie (z. B. Cervidae, Caprinae) oder Gattung (z. B. Capra/Cervus, Rupicapra/Capreolus, Bos/Bison sp.) gemeldet.

Die Ansammlung wurde durch Anwendung der folgenden Indizes quantifiziert: Anzahl der Überreste (NR), Anzahl der identifizierten Exemplare (NISP), Mindestanzahl der Individuen (MNI), Mindestanzahl der Skelettelemente (MNE) und Mindesttiereinheiten (MAU) nach Marín -Arroyo84. Zur Quantifizierung der Röhrenknochen wurde die von Romandini85 nach Marean et al.86 etablierte Kodierungsmethode befolgt. Daher wurde jedes Element in 20 Abschnitte mit einem eindeutigen anatomischen Code unterteilt, der die lateralen, medialen, proximalen und distalen Teile des Knochens angibt (Abb. S3). Die Wiederholung der Codes und Seiten pro Art (unter Berücksichtigung des Vorhandenseins/Fehlens von Orientierungspunkten und des Alters) ergab die MNE. Ein dreieckiges Diagramm, das die Alterskategorien gruppiert in Jugendliche, erwachsene Erwachsene und senile Individuen zeigt, wurde entsprechend den Sterblichkeitsprofilen erstellt, wie von Stiner87 vorgeschlagen. In die Parzelle wurden nur Arten einbezogen, die mehr als vier Individuen aufweisen. Die Berechnung der Biomasse erfolgte durch Multiplikation der Werte des verwertbaren Fleisches (nach der in Marín-Arroyo und Gónzalez-Morales angewandten Methodik)88 durch das MNI. Die Assemblage-Vielfalt wurde anhand des Inversen des Simpson-Index (1/D)89 untersucht. Je höher der Wert, desto breiter ist die Ernährungsbreite90. Für den regionalen und europäischen Vergleich der Jagdpräferenzen wurde, wann immer möglich, der Inverse des Simpson-Index mit NISP und MNI geschätzt. Außerdem wurde das Verhältnis von hohem zu niedrigem Beuterang berechnet, um die Auswahl der gejagten Beute zu beurteilen. Unter den in Fumane ermittelten Arten galten Rehe und Gämsen als niedrig eingestufte Arten, während der Rest der Huftierbeute als hochrangig eingestuft wurde (Riesenhirsche, Rotwild, Steinböcke und Rinder [Bison und/oder Auerochse]). , in Übereinstimmung mit früheren Studien von Marín-Arroyo91, hier angepasst an den spezifischen Fall von Fumane.

Das Sterblichkeitsmuster der Huftiere wurde sowohl anhand des Zahndurchbruchs und des Abnutzungsstadiums als auch der Knochenfusion beurteilt. Für Hirsche wurden die Studien von Azorit92, Mariezkurrena93 sowie Tomé und Vigne94 befolgt. Für Capriden wurden Couturier95, Habermehl96 und Pflieger97 verwendet. Nachdem das Sterbealter bestimmt war, wurden die Personen in fünf Altersgruppen eingeteilt: F (fetal/neonatal); J (juvenil – leicht abgenutzt an den Milchzähnen und durchgebrochen M1); SAd (sub-Adult – mäßiger Abrieb an Milchzähnen und Durchbruch M2); Ad (Erwachsener – alle bleibenden Zähne sind mit leichtem oder mäßigem Verschleiß durchgebrochen); S (alter Erwachsener oder Senil – fortgeschrittene Abnutzung). Das Verhältnis zwischen jugendlichen und erwachsenen Individuen wurde geschätzt, um den Druck auf jüngere Beutetiere mit geringem Ertrag und den Typ der Ausbeutungsbeute zu messen.

Zur Bewertung der Schlachtkörperverwertung und der Transportart werden bivariate Korrelationen zwischen %MAU und verschiedenen Indizes wie MGUI (Modified General Utility Index – Binford98), FUI (Food Utility Index – Metcalfe und Jones99) und CFUI (Corrected Food Utility Index – Morin und Ready100) herangezogen ) wurden durchgeführt. %MAU und maximale Knochendichte101 wurden angewendet, um den Einfluss der Abnutzung auf die Fauna zu bewerten. Um festzustellen, ob die Knochenbruchmuster das Ergebnis einer Markextraktion waren, wurden Korrelationen zwischen %MAU und dem Markindex98 berechnet. Darüber hinaus wurde der %MAU von Skelettelementen mit hoher Überlebensrate mit dem von Morin102 vorgeschlagenen Index für ungesättigtes Mark (UMI) korreliert. Der Korrelationskoeffizient nach Spearman wurde verwendet, um die quantitative Gültigkeit dieser Korrelationen zu testen und den Grad ihrer statistischen Signifikanz (p) zu bestimmen. Um die Einschränkungen früherer Indizes bei der Bewertung der Skelettprofile und der Abnutzung am Standort zu überwinden, wurde außerdem eine Bayes'sche Methode angewendet, die auf einer Monte-Carlo-Markov-Kettenstichprobe basiert und die verfügbaren Skelettinformationen nutzt, um den möglichen Grad der Abnutzung und Schlachtkörperverarbeitungsstrategien einzuschränken103 . Diese Methode berücksichtigt zwei Parameter, Alpha (α) und Beta (β), die während der Assemblagebildung und -geschichte aktiv sind. α informiert über die Transportpräferenz basierend auf der Zerlegungseffizienz in Skelettelementen und kann jeden Wert zwischen − 1 (>) annehmen axialer Beitrag) und 1 (> appendikulärer Beitrag). Der Abnutzungsgrad (β) folgt der Definition von Rogers104,105, die das Überleben von Knochenelementen mit ihrer maximalen Knochendichte in Beziehung setzt. Diese Methode zielt speziell darauf ab, das Problem der Äquifinalität bei der Interpretation von Skelettprofilen zu überwinden, indem zwei Faktoren gleichzeitig analysiert werden106.

Jedes anatomische Element (über 3 cm lang) wurde unter einem LEICA S8 APO-Stereoskop mit 10-fach-Okularen auf biostratinomische und diagenetische Veränderungen der Knochenoberfläche wie Schnittspuren untersucht (gruppiert in Häutungs-, Zerstückelungs- und Entfleischungstypen nach Binford107, Galán und Domínguez). -Rodrigo108 und Nilssen109), Hammerstein-Schlagspuren (einschließlich Muschelkerben110,110,112), Art und Winkel des Bruchs (frischgrün versus alttrocken nach Villa und Mahieu113, Schlagspuren einschließlich kortikaler Schlagkerben (negative Flockennarben); Einschlagsflocken ( positive Flockennarben); anhaftende Flocken, Schlaggruben und Quetschspuren110,111,114,114,115,116,118. Anhand der diagnostischen Merkmale wurden Einschlagsflocken definiert und von denen von Fleischfressern unterschieden119: Bauchfläche mit Ablösungspunkt und Bulbus; größere Breite als Länge; Fehlen oder Reduzierung der kortikalen Oberfläche. Die Farbgrade der Thermoveränderungen wurden nach Stiner et al.120 aufgezeichnet. Die Untersuchung von Knochenretuschierern wurde nach Mallye121 durchgeführt. Die Fleischfresseraktivität wurde nach Blumenschine122, Domínguez-Rodrigo und Piqueras123, Domínguez-Rodrigo und Barba124 in Grübchen, Riefen, Einstiche, Furchenbildung, Nagen, gekerbte Kanten und Korrosion der Magensäure eingeteilt. Andere biologische und physikalisch-chemische Veränderungen wie Verwitterung125, Wurzelätzung, Insekten-/Pilzaktivität, Karbonatablagerungen, Polieren126,126,128 oder die Bildung mineralischer Beschichtungen (hauptsächlich mineralisches Mangan, siehe Marín-Arroyo et al.129,130) wurden ebenfalls aufgezeichnet. Trampelspuren wurden ebenfalls aufgezeichnet Unterscheidung von Schlachtspuren anhand der Richtlinien von Blasco et al.131 und Domínguez-Rodrigo et al.132. Zur Erkennung von Knochenoberflächenmodifikationen wurde ein Leica DVM6 3D-Digitalmikroskop verwendet, um die verschiedenen Arten von Veränderungen genau zu unterscheiden. Schließlich wurde eine Datenanalyse durchgeführt mit R, v.4.1.0, unter Verwendung von RStudio v. 1.2.1.

Um die Beziehung zwischen den im Protoaurignacien in Fumane ausgebeuteten Huftieren und der umgebenden Umwelt zu untersuchen, wurden die mit dem Standort verbundenen Einzugsgebiete berechnet, die das lokale Relief charakterisierten, und zwar nach der von Marín-Arroyo133 beschriebenen Methodik. Es muss berücksichtigt werden, dass die Fumane und die angrenzenden Täler seit dem mittleren Oberpleistozän begrenzte morphologische Veränderungen erfahren haben. Als Teil der fächerförmigen Hochebene Monti Lessini wird dieses Gebiet radial von mehreren Tälern durchzogen, die sich entlang der tektonischen Linien134 entwickelt haben, und fällt sanft nach Süden in Richtung der Schwemmebene der Etsch ab. Einige Abschnitte haben die Form einer Schlucht, die vor Ort Vai genannt wird. Im Norden erreichen die Gipfel eine Höhe von 1500–1600 m ü.d.M., während die Hochebene im Westen an der langen und tiefen Schlucht der Etsch endet. In der unmittelbaren Umgebung der Fumane-Höhle gibt es ein Ensemble morphotektonischer Terrassen, die durch steile Hänge und Felswände mit dem Grund des Bachtals verbunden sind. Im Allgemeinen waren die Plateauoberseite, die Gipfel der Bergrücken und die Terrassen erheblich von Verwitterungs-, Karst- und Hangprozessen betroffen, die zur Entwicklung von Paläoböden vom Typ Terra Rossa führten. Während des späten letzten Gletschermaximums war das Gebiet teilweise vom Etschgletscher bedeckt, der im oberen Teil der Monti Lessini nachgewiesen wurde. Darüber hinaus lösten periglaziale Bedingungen eine starke Erosion von Paläoböden und Ansammlungen von Hangablagerungen aus, und im gesamten Relief war eine Lösssedimentation von Interesse135. Obwohl die Vertiefung von Schluchten und Tälern während des gesamten späten Pleistozäns und Holozäns anhielt, gibt es keine Hinweise auf eine tiefgreifende Veränderung der Abschnitte dieser Haupteinschnitte135,136. Die anthropogene Erosion während des Holozäns wirkte sich insbesondere ab dem Neolithikum stark auf die Haupthänge aus und führte zu meterdicken kiesigen, sandigen und pelitischen Überschwemmungen, die sich am Boden der Täler und an den steilsten Hängen ablagerten. Das westliche Lessini-Vorland umfasst den Auslass und den Unterlauf des Etschtals sowie den Scheitelpunkt des alluvialen Etsch-Megafächers. Letzteres wurde während des letzten glazialen Maximums137.138 aggregiert.

Es wurde ein digitales Modell der heutigen morphologischen Verhältnisse des Geländes rund um den Standort erstellt. Die Reisezeiten durch das Gebiet wurden mit empirischen Formeln in Abhängigkeit von der Entfernung, den Neigungswinkeln, der Bewegungsrichtung (bergauf oder bergab) und dem Vorhandensein unüberwindbarer Hindernisse geschätzt. Um die bevorzugten Biotope für Ebenen- und Bergarten innerhalb der durch das Einzugsgebiet festgelegten Grenzen zu definieren, wurde außerdem ein Schwellenwert von 30 % Gefälle festgelegt, um Gebiete zu unterscheiden, die mit der einen oder anderen Gruppe von Tierarten in Zusammenhang stehen. Oberhalb dieses Wertes ist die Weideeignung nicht mehr gegeben139.

Die Nettoprimärproduktivität (NPP) ist die Biomasse pro Landoberflächen- und Zeiteinheit aller autotrophen Organismen. Daher stellen Kernkraftwerke die Basis der Nahrungskette für alle terrestrischen Ökosysteme dar140. In der aktuellen Studie wurde die NPP auf einer Fläche von 50 km2 rund um die Fumane-Höhle und in der Umgebung von 26 europäischen archäologischen Stätten mit datierten Technokomplexen aus dem Protoaurignacium, dem frühen Aurignacium und dem frühen Jungpaläolithikum im Zusammenhang mit Tierresten geschätzt. Der NPP wurde mit dem Lund-Postdam-Jena General Ecosystem Simulator (LPJ-GUESS) v.4.0 geschätzt. LPJ-GUESS ist ein gekoppeltes Biogeographie-Biogeochemie-Modell, das prozessbasierte Darstellungen der Dynamik der terrestrischen Vegetation auf regionaler und globaler Ebene umfasst133,141. Die Vegetationszusammensetzung im Modell ergibt sich aus Wachstum und Konkurrenz um Licht-, Raum- und Bodenressourcen zwischen Pflanzengemeinschaften entsprechend spezifischer Photosyntheseraten, Stomata-Leitfähigkeit, Phänologie, allometrischen Berechnungen und Kohlenstoff- und Nährstoffverteilung gemäß spezifischen Pflanzenfunktionstypen (PFTs)142. PFTs sind eine Gruppe von Arten mit ähnlichen bioklimatischen Grenzen, Morphologie, Phänologie, Photosyntheseweg und Lebensstrategie142,143. Verschiedene PFTs können entsprechend ihrer spezifischen Funktionsmerkmale in LPJ-GUESS integriert und simuliert werden; In der aktuellen Studie verwendeten wir den von Smith et al.142 beschriebenen globalen Standard-PFT-Satz mit dem „Kohorten“-Modus. Das Modell wurde in 100 Replikatfeldern mit einer Fläche von 0,1 ha durchgeführt, und wir verwendeten keine Stickstoffbegrenzung, da die Stickstoffablagerung für das Pleistozän unbekannt ist144. Einzelheiten zu den verwendeten globalen Parametern finden Sie in Tabelle S1.

Die Eingabeklimavariablen für LPJ-GUESS sind monatliche Temperatur (°C), Niederschlag (mm/Monat), einfallende Kurzwellenstrahlung (Wm−2) und Regentage (Tage/Monat). Diese Eingabedaten wurden aus dem allgemeinen Zirkulationsmodell HadCM3B-M2.1145 erhalten, nachdem eine Delta-Bias-Korrektur mit den CRU v.4-Datensätzen146 durchgeführt wurde. Wir haben das allgemeine Zirkulationsmodell HadCM3B-M2.1 verwendet, da frühere Studien dieses paläoklimatische Modell mit den palynologischen Aufzeichnungen aus verschiedenen europäischen Regionen verglichen und so Beweise für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit dieser Klimasimulationen in der nördlichen Hemisphäre lieferten10,147,148. Das Modell verwendete als Eingabedaten auch die atmosphärische Kohlendioxidkonzentration (ppm) von Lüthi et al.149 und die spezifischen Bodenklassen von Zobler150. Alle Simulationen wurden mit „nackten Boden“-Bedingungen initialisiert und das Modell wurde 500 Jahre lang hochgefahren, bis die simulierte Vegetation annähernd im Gleichgewicht war. In dieser Spin-up-Phase wurden paläoklimatische Bedingungen zwischen 55 und 54,5 ka BP145 verwendet. Danach wurde das Modell mit einer monatlichen Auflösung zwischen 54,5 und 30 ka BP ausgeführt. Die KKW der protoaurignacischen Einheiten von Fumane wurden mit den anderen archäologischen mousterianischen und uluzzianischen Einheiten von Fumane mit einem Mann-Whitney-Wilcoxon-Test verglichen. Um zu beurteilen, ob Schwankungen im geschätzten NPP die in jeder archäologischen Einheit von Fumane wiederhergestellte Artenvielfalt beeinflussten, wurde ein Rangkorrelationstest nach Spearman verwendet.

Die Ergebnisse der neuen Daten sind in Tabelle 1 aufgeführt. Abbildung 2 zeigt das Bayes'sche Altersmodell, das mit der Software OxCal4.4.2151 mit der INTCAL20-Kalibrierungskurve152 erstellt wurde. Unter Berücksichtigung der stratigraphischen Informationen von Fumane wurden die Daten in einem Sequenzmodell modelliert, wobei stratigraphische Einheiten als Phasen von A3 (Uluzzian) und A2–A1- und D3-Einheiten sowie mit Start- und Endgrenzen dargestellt wurden. Die Differenz zwischen den Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen der Start- und Endgrenzen wurde ebenfalls berechnet, um die wahrscheinliche Dauer der Phase abzuschätzen. Alle Radiokohlenstoffbestimmungen erhielten eine Vorabwahrscheinlichkeit von 5 %, dass es sich um einen Ausreißer innerhalb des Allgemeinen T-Typ-Ausreißermodells151 handelte, damit das Modell ihre Zuverlässigkeit testen konnte. Die Konvergenz betrug mehr als 95 % und der Modellübereinstimmungsindex betrug 81 (Tabelle 1, Code S1). Nur das Datum OxA-41260 mit einer höheren Standardabweichung zeigte eine geringere Konvergenz (37 %). Der Grund für diese größere Unsicherheit liegt in der geringeren Kollagenausbeute, die einen größeren Verarbeitungshintergrund bei der Messung des 14C-Gehalts impliziert, der bei der Datierung durch AMS niedriger ausfällt. Die Bayes'schen Ergebnisse wurden mit dem Datensatz des Greenland Ice-Core Oxygen Isotope Record (NGRIP)153,153,155 verglichen, um jede Kulturphase mit den stadialen und interstadialen Klimaphasen zu korrelieren. Das Bayes'sche Modell wurde fünfmal ausgeführt und die Ergebnisse wurden verglichen, um die Konsistenz zu überprüfen. Beim Vergleich zeigten sie akzeptable Reproduzierbarkeitsniveaus.

Chronologisches Modell der Uluzzian-, Protoaurignacian- und späten Protoaurignacian-Einheiten von Fumane, kalibriert gegen IntCal20152 in Oxcal v.4.4151. Alle verfügbaren Radiokarbondaten dieser Einheiten, einschließlich der in dieser Arbeit erhaltenen neuen Daten, sind im Modell enthalten. In Grau: Datteln, die auf Holzkohle mit der ABOX-Vorbehandlung erhalten wurden78,79; in Blau: Daten, die mit der Ultrafiltrations-Vorbehandlung auf Knochenkollagen gewonnen wurden78; in Rot: die in dieser Studie ermittelten Daten.

Die Ergebnisse des Bayes'schen Modells deuten darauf hin, dass die Besetzung durch die Uluzzianer zwischen 44.500 und 41.100 cal BP, die protoaurignacische A2–A1-Einheit zwischen 42.000 und 39.250 cal BP und die spätprotoaurignacische D3-Einheit zwischen 40.000 und 37.750 cal BP liegt (95,4 % Wahrscheinlichkeit) (Abb. 1). Das Enddatum der Besetzung durch die Uluzzi liegt innerhalb der Grenze für diese Phase auf der italienischen Halbinsel bei etwa 41.000156. In Fumane zeigt die neue Chronologie eine Überschneidung zwischen der Uluzzian-A3- und der Protoaurignacian-A2–A1-Einheit, etwa 42 und 41.000 cal BP. Ebenso wird eine kurze Überlappung zwischen dem Protoaurignacium und dem späten Protoaurignacium um 40 und 39.000 cal BP beobachtet. Dieser Datensatz bestätigt die vorherige Chronologie79, wobei das Uluzzium mit GI11 zusammenfällt und das Protoaurignacium GI10 bis zum Ende von GI9 abdeckt. Die spätprotoaurignacische D3-Einheit besteht während des GS9, entsprechend dem Heinrich-Ereignis 4.

Insgesamt erbrachten die beiden Einheiten 12.907 Überreste. 4,6 % der Elemente waren anhand von Taxa identifizierbar, 4,9 % konnten nur anhand der Körpergröße von Säugetieren identifiziert werden und 90,6 % waren nicht identifizierbare Exemplare. Von der gesamten Sammlung wurden 8,4 % der Gegenstände anatomisch identifiziert (Tabelle 2). Aufgrund des Fragmentierungszustands der Ansammlung (Abb. S4) wurde nur eine Mindestanzahl von 226 Elementen (MNE) quantifiziert und insgesamt 53 MNI, darunter 14 verschiedene Huftiere (n = 6), Fleischfresser (n = 5). , Nagetiere (n = 1), Leporiden (n = 1) und ein unbestimmtes Vogeltaxon. Die Daten der NISP-, MNE- und MNI-Werte pro Ebene und Art sind in Tabelle 2 dargestellt.

Unter den Pflanzenfressern sind Capra ibex und Rupicapra rupicapra die am häufigsten vorkommenden Taxa, gefolgt von Cervus elaphus und Capreolus capreolus. In beiden Ebenen kommen gelegentlich Megaloceros giganteus und Großrinder (Bos primigenius/Bison priscus) vor. Bei den Fleischfressern wird die Artenvielfalt durch wenige Überreste jeder Art repräsentiert. Canis lupus und Vulpes vulpes sind die häufigsten Arten, gefolgt von jeweils einem Element von Lynx lynx, Ursus sp. und Martes foina entlang der Sequenz. Leporiden kommen ausschließlich in der A2–A1-Einheit vor. In beiden Einheiten sind mehrere Vogelelemente vertreten, hauptsächlich in A2–A1.

Die taphonomische Untersuchung ist der Schlüssel zur Bestimmung des Ursprungs der Ablagerung und der wichtigsten Knochenansammlungen. Frühere Studien bestätigten, dass Säugetiere und insbesondere Huftiere, die in den Moustérien- und Uluzzian-Einheiten in Fumane geborgen wurden, hauptsächlich von Menschen an den Standort gebracht wurden, was durch die erhebliche Menge an Schlachtspuren, frischen Knochenbrüchen, Thermoveränderungen und Skelettprofilen der verzehrten Pflanzenfresser belegt wurde157. 157.159. Obwohl fleischfressende Aktivitäten dokumentiert wurden, war der Prozentsatz im Vergleich zur anthropogenen Aktivität begrenzt.

In beiden protoaurignacischen Berufen wurden anthropogene Veränderungen an Pflanzenfressern festgestellt, darunter Schlachtaktivitäten, absichtliche Bruchaktivitäten (Schlagspuren – hauptsächlich Schlagflocken – und Schlagkerben) und Thermoveränderungen (Tabelle 3). Frische Bruchspuren finden sich meist an den Gliedmaßenknochen und Fingergliedern von Steinböcken und den Röhrenknochen von Rothirschen. Darüber hinaus wurden bei Säugetieren der Größe 3 mehr Schlagspuren beobachtet und in der unbestimmten Ansammlung wurden isolierte Knochenflocken identifiziert. In Bezug auf Schnittmarken weist die Einheit A2–A1 im Gegensatz zur Einheit D3 eine größere Häufigkeit auf. Einschnitte sind vorherrschend und weisen auf Häutungs-, Entfleischungs- und Exartikulationsaktivitäten an der Stelle hin. Auch Kratzspuren im Zusammenhang mit der Knochenhautentfernung werden dokumentiert. Schnittspuren treten an verschiedenen anatomischen Stellen auf, wobei schräg ausgerichtete Einschnitte an den Schäften vorherrschen und am Schädel- und Achsenskelett selten sind. Neben Huftieren wurden Schnittspuren auch bei Fleischfressern gefunden, die darauf hindeuten, dass Füchse und Wölfe ihr Fleisch abgezogen haben, um wahrscheinlich Fell zu gewinnen (Tabelle 3, Abb. 3). Auch in der Einheit A2–A1 wurde eine Schnittspur am Flügelknochen eines Vogels festgestellt. Die Ausbeutung von Vögeln wurde bereits in den Moustérien-Einheiten von Fumane dokumentiert, und zwar sowohl bei Arten, die mit der Nahrungsaufnahme oder Zwecknutzung in Zusammenhang stehen, als auch bei solchen, die nicht mit der Nahrungsaufnahme oder Zwecknutzung in Zusammenhang stehen, wo Schnittspuren und Brüche an den Flügeln beobachtet wurden, was auf die absichtliche Entfernung großer Federn durch Neandertaler hindeutet160, und auch an fleischtragenden anatomischen Strukturen Portionen158.161.162.

Anthropogene Veränderungen an Säugetieren, die in den protoaurignacischen Einheiten von Fumane gefunden wurden: (a) Sesambein mit Häutungsspuren und (b) Wolfslendenwirbel mit Schnittspuren am Traversalfortsatz; (c) Gämsen-Schienbeinschaft mit tiefen und transversalen Schnittmarkierungen; (d) zweite Phalanx des Riesenhirschs mit Häutungsschnitten; (e) Steinbockfemur mit Längs- und Schrägschnittmarkierungen.

Von der gesamten Anlage zeigten 37 % bzw. 24 % in den Einheiten A2–A1 und D3 eine Thermoalteration und es wurden verschiedene Brennkategorien von brauner bis schwarzer Verfärbung erkannt (Tabelle 4). In beiden Einheiten treten die Kategorien 3 (verkohlte Knochen) und 5 (kalzinierte Knochen) am häufigsten auf. Obwohl mehrere Knochen mit Doppel- oder Mehrfachfärbung geborgen wurden, sind einfarbige thermische Veränderungen vorherrschend.

Abgesehen von Schlachtspuren auf Knochenoberflächen wurden 12 Knochenhämmer geborgen, die wahrscheinlich zum Retuschieren von Feuersteinartefakten verwendet wurden. Diese Retuschiergeräte wurden an Schäften von Steinböcken, Gämsen, Rothirschen und großen langen Rinderknochen hergestellt, wie dies bereits in anderen Fumane-Einheiten beobachtet wurde83. Ebenso wurden die anderen fünf Retuschierer in Schächten mittelgroßer und großer Tiere identifiziert, die Fragmentierung verhinderte jedoch die Identifizierung der Taxa (Tabelle 3).

Bei der Beurteilung der Rolle, die Fleischfresser in den Ablagerungen des Protoaurignaciums gespielt haben könnten, sind die durch diese Wirkstoffe nachgewiesenen Veränderungen der Knochenoberfläche in beiden Einheiten begrenzt. Die wenigen Spuren von Fleischfressern sind nur bei Säugetieren der Größe 3 zu erkennen (häufig bei Capriden), nicht identifizierte Überreste an langen Knochenschäften und nur wenige an flachen Knochen und der Epiphyse. Alle anderen Taxa weisen keine Knochenmodifikationen von Fleischfressern auf (Tabelle 5). Gruben, Kerben, Furchenbildung und Verdauung waren die Arten von Veränderungen, die aufgezeichnet wurden. Obwohl einige Überreste menschliche und fleischfressende Modifikationen aufwiesen, wurden keine Überschneidungen zwischen ihnen beobachtet. Diese begrenzte Präsenz könnte darauf hindeuten, dass gelegentlich menschliche Überreste aufgesammelt werden. Daher sind die protoaurignacischen Einheiten größtenteils mit menschlichen Aktivitäten verbunden, ebenso wie die früheren in Fumane dokumentierten Besetzungen durch die Uluzzianer und Moustérien.

Die taphonomischen Ergebnisse beider Protoaurignac-Einheiten hängen größtenteils mit menschlichen Aktivitäten in Fumane zusammen. Folglich können die dargestellten Taxa als Teil der menschlichen Existenz interpretiert werden. Mittelgroße/große Säugetiere wie Cervus elaphus und mittelgroße Säugetiere wie Capra ibex, Rupicapra rupicapra und Capreolus capreolus spielten damals eine wesentliche Rolle in der Ernährung der menschlichen Gruppen. In Bezug auf den MNI sind während der A2–A1-Einheit Steinböcke, Rothirsche und Gämsen mit 38 %, 21 % bzw. 17 % die am stärksten ausgebeuteten Arten, gefolgt von begrenzten Rollen von Auerochsen, Rehen und Riesenhirschen mit a insgesamt 8 %, während bei D3-Einheitsbesetzungen der Rotwildanteil deutlich auf 7 % abnimmt und der Rehwildanteil auf bis zu 20 % zunimmt. Beide Bergziegenarten spielen weiterhin die wichtigste Rolle in der menschlichen Ernährung, mit einem leichten Rückgang bei Steinböcken (27 %) und einem bemerkenswerten Anstieg bei Gämsen (33 %). Riesenhirsche bleiben mit 7 % der Huftiere weiterhin vertreten (Tabelle 2). In Bezug auf die Biomasse spielten Rinder in beiden Einheiten trotz ihres niedrigen MNI aufgrund ihrer Größe eine wichtige Rolle beim Proteineintrag in die menschliche Ernährung. In der Einheit A2–A1 folgen auf die Rinder Rothirsche und Steinböcke, fast in identischen Anteilen. Es ist bemerkenswert, wie Einheit D3 eine Veränderung der Lebensgrundlagen widerspiegelt, die wahrscheinlich durch die Umweltbedingungen während dieser Besetzung motiviert ist. Nach Rindern wird der Kern der menschlichen Ernährung von Gämsen und Steinböcken bestimmt (Tabelle 2).

Nach der Berechnung der Umkehrung des Simpson-Index mit NISP und MNI für beide Einheiten und einem Vergleich der MNI-Werte deuten die Ergebnisse auf eine ähnliche Ernährungsbreite während beider protoaurignacischer Berufe hin, was die Ausbeutung von Ziegen und Hirschen widerspiegelt. Der Wert in Einheit D3 ist etwas niedriger (4,25) als in Einheit A2–A1 (4,3) und beide Werte spiegeln wahrscheinlich die Nutzung einer Hochrelief-Mosaiklandschaft rund um die Höhle wider. Die NISP-Werte für D3 (3,47) sind höher als für A2–A1 (2,44), was teilweise durch die Fragmentierung der Population oder andere Faktoren wie die Dauer der Besetzung zu diesem Zeitpunkt, Saisonalität oder Gruppengröße der Menschen beeinflusst werden könnte Faktoren.

In beiden Einheiten überwiegen Personen im Haupterwerbsalter (54 und 53 %), gefolgt von Jugendlichen (46 und 47 %) in den Einheiten A2–A1 bzw. D3 (Tabelle 2). Nur fetale/neugeborene, subadulte und senile Individuen kommen ausschließlich in der A2–A1-Einheit vor (jeweils eines). Abgesehen davon überwiegen in beiden Einheiten Personen im Haupterwerbsalter gegenüber Jugendlichen. Betrachtet man das Verhältnis zwischen jugendlichen und erwachsenen Individuen, zeigen die Ergebnisse ähnliche Werte: 0,85 in der A2–A1-Einheit und 0,88 in der D3-Einheit. Basierend auf der ternären Verteilung der Altersprofile wurde für Steinböcke und Rothirsche in Einheit A2–A1 ein katastrophales Sterblichkeitsprofil und für Steinböcke in Einheit D3 ein zwischen einem Abnutzungs- und einem katastrophalen Sterblichkeitsprofil beobachtet. Für Gämsen ermittelten wir ein katastrophales Profil in Einheit D3 und zwischen Abnutzung und Katastrophe in Einheit A2–A1 (Abb. 4). In Bezug auf die Saisonalitätsdaten der Huftierbeute ermöglichte der Zahndurchbruch von Steinböcken und Rothirschen die Identifizierung von Tötungen im Spätfrühling/Frühsommer in den Einheiten A2–A1 sowie bei infantilen Gämsen, die in beiden Einheiten einen Rückgang zeigten Tötungen am Ende des Frühlings/Frühsommers, zeitgleich mit der jährlichen Geburts- und Säuglingszeit. Diese Huftierprofile und saisonalen Daten lassen auf ein Ausbeutungsmuster von Weibchenherden mit ihren jungen Kälbern schließen. Die Ergebnisse stimmen mit früheren zementochronologischen Daten überein, die zuvor erhoben wurden82.

Ternäres Diagramm der wichtigsten Huftiertaxa – Steinböcke, Gämsen und Rothirsche für die Ansammlungen der protoaurignacischen Einheiten A2–A1 und D3.

Für die Analyse der Skelettprofile wurde eine Bayes'sche Methode (BaskePro) nach Marín-Arroyo und Ocio103 (R-Code in Marín-Arroyo et al.106) angewendet, um den Transport der Beute und die an jeder Einheit auftretende Abnutzung zu entwirren. Diese neue Methode wurde nur bei Steinböcken aus der Einheit A2–A1 angewendet, da es sich um die einzige Art mit einem MNE von mehr als 50 handelte, was neun verschiedenen Individuen entspricht (Abb. 5). Leider wurde diese Analyse aufgrund der geringen Anzahl anatomischer Elemente bei den anderen Huftieren und Einheiten nicht durchgeführt. Für Steinböcke deuten die Ergebnisse darauf hin, dass ein vollständiger Transport der Beute durchgeführt wurde (α = 0,06), was auf eine wahrscheinliche Tötung in der Nähe schließen lässt. Der Abriebwert (β = 5,78) ist extrem hoch, was darauf hindeutet, dass weniger als 8 % der ursprünglichen Sammlung erhalten sind (Abb. 3).

Ergebnisse der Skelettprofile für Capra-Steinböcke in der A2–A1-Einheit in Fumane, die die hintere Verteilungsfunktion und die Werte der α- und β-Parameter zeigen. Die Interpretation der Parameter im Bayes'schen Modell wird unten in der Abbildung erläutert.

Bei Steinböcken gab es in der A2–A1-Einheit zahlreiche Anzeichen einer Markextraktion. Der Grad der Fragmentierung (gemessen als Quotient zwischen NISP und MNE) korreliert positiv und signifikant mit dem Markindex98. Auch der Korrelationskoeffizient nach Spearman zwischen Grease Index und %MAU zeigt eine positive und signifikante Korrelation mit Steinböcken. Für diese Art wurde auch die Knochendichte bestimmt (Tabelle 6), die mit den Ergebnissen der BaskePro-Methode korreliert.

Tabelle 7 zeigt den Prozentsatz der Flächen unter und über 30 % Gefälle, berechnet für 1,2 Stunden und 2,15 Stunden von der Höhle entfernt. Abbildung 6 zeigt die Einzugsgebiete entsprechend den unterschiedlichen Reisezeiten rund um Fumane.

Einzugsgebiete mit Isochronen für 1,2- und 2,15-Stunden-Entfernungen mit Ursprung in Fumane in nördlicher Richtung, berechnet nach der offengelegten Methodik. Digitales Geländemodell, erstellt aus PNOA MDT05 (generiert aus der 1. LiDAR-Abdeckung mit einem 5-m-Maschenabstand), Blätter 28, 29, 52 und 53. ETRS89 Huso 30N-Projektion. National Geographic Information Center (http://centrodedescargas.cnig.es/CentroDescargas/catalogo.do?Serie=LIDAR). Karte erstellt von J. García Sánchez.

Wie in Abb. 6 zu sehen ist, liegt Fumane in einer Bergschlucht, die für Bergarten, aber auch für Waldgebiete geeignet ist, wo die Höhe des nahegelegenen Massivs weniger als 1.500 m beträgt. Dies könnte die doppelte Nutzung von Bergarten wie Steinböcken und Gämsen in der Umgebung der Höhle während der Einheiten A2–A1 (54 % MNI) und D3 (60 % MNI) erklären, gefolgt von Arten, die in Wäldern wie z. B. gelebt haben könnten Rotwild, Riesenhirsche und Rehe. Weiter entfernt liegen Ebenen, in denen offene, feuchte Wälder – als einer der bevorzugten Lebensräume für Rinder – beheimatet sein könnten, und dies könnte die geringere Verbreitung dieser Wälder in beiden Einheiten erklären.

Die Lage der Berghöhlen könnte auch eine geringe Menge an Steinbockkadavern an den Tötungsstellen erklären, was auf den weitgehend vollständigen Transport dieser Beute während des Protoaurignaciums zurückzuführen ist. Die Jagdpräferenz, berechnet als Verhältnis zwischen Berg- und Flussebenenlebensraumarten, lässt keine drastischen Veränderungen zwischen den Einheiten erkennen (Tabelle 7). Lediglich bei den MNI-Werten ist das Verhältnis in D3 aufgrund eines größeren Anteils von Bergbewohnern im Vergleich zu A2–A1 höher.

Trotz der Tatsache, dass das Einzugsgebiet oberhalb eines 30 %igen Gefälles innerhalb einer 1,2-stündigen Wanderung vom Standort aus nur 15 % ausmacht, hätte dieses Gebiet den Zugang zu Gämsen und Steinböcken ermöglicht (obwohl je nach Situation beide Taxa oberhalb dieses Gefälles gelebt haben könnten). Jahreszeit und Vegetationsbedeckung), was die Nutzung der nahegelegenen Umwelt durch die menschlichen Gruppen bestätigt. Innerhalb von 2,15 Stunden kommt es zu einer Verschiebung von 5 % der Bergfläche zugunsten der Flachlandgebiete, diese kleine Verschiebung hat jedoch keinen Einfluss auf die Jagdpräferenzen der verschiedenen Menschengruppen, die die Höhle bewohnen (Tabelle 7). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass menschliche Gruppen im Protoaurignacien innerhalb einer Entfernung von 1,2 Stunden von der Höhle Zugang zu allen Arten von Huftieren hatten und sich vor allem diejenigen zunutze machten, die an Berg- und Waldlandschaften angepasst waren. Auch die Rohstoffquellen in der Nähe des Standorts68 stützen das Bild dieser lokal begrenzten menschlichen Mobilitätsmuster.

Unter Berücksichtigung der verschiedenen Einheiten des Mousteriums (A11, A10, A9, A5–A6 und A4), des Uluzziums (A3) und des Protoaurignaciums, die menschliche Beschäftigungen aufgedeckt haben, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass in Fumane während der interstadialen Bedingungen von MIS3 die Nettoprimärproduktivität ( NPP) betrug durchschnittlich 0,327 kg/m2/Jahr (SD 0,08). Während der Stadienphasen sank der mittlere NPP jedoch auf durchschnittlich 0,189 kg/m2/Jahr (SD. 0,09). Während der in Einheit D3 aufgezeichneten protoaurignacischen Besetzung betrug der mittlere NPP 0,181 kg/m2/Jahr (SD 0,02) und in der Einheit A2–A1 betrug der NPP 0,218 kg/m2/Jahr (SD 0,06). Dementsprechend sind die NPP der protoaurignacischen Einheiten (A2–A1 und D3) von Fumane deutlich niedriger als die der vorherigen späten Mousterium- (A4) und Uluzzium-Einheiten (A3) (Abb. 7). Somit fiel die Besetzung der ersten modernen Menschen in Fumane mit einem rückläufigen Trend des KKW zusammen, der wahrscheinlich mit den Umweltbedingungen von Heinrich 4 zusammenhängt (Abb. 7).

(a) Zeitliche Entwicklung der Nettoprimärproduktivität (NPP) in Fumane mit der Wahrscheinlichkeitsverteilungsfunktion (PDF) bei 95 % KI jeder archäologischen Einheit. Vertikale schattierte Balken zeigen die Stadionphasen an. (b) Box-and-Whisker-Plot mit dem geschätzten KKW in jeder archäologischen Einheit (siehe Tabellen S6 und S7, Code S2 für die Modellierung von Radiokarbondaten aus Fumane).

NPP-Schwankungen hatten keinen signifikanten Einfluss auf die Pflanzenfresservielfalt in Fumane (p-Wert 0,076), wohl aber auf den Fleischfresserreichtum (p-Wert 0,017) und die gesamte Säugetiervielfalt (p-Wert 0,017), die in jeder archäologischen Einheit wiederhergestellt wurden (Abb. 8). . Die NPP-Ergebnisse deuten darauf hin, dass Schwankungen den Artenreichtum rund um Fumane beeinflusst haben könnten, so dass der Rückgang der Ökosystemproduktivität während des Protoaurignaciums wahrscheinlich nicht nur die Ernährungsvielfalt der ersten modernen Menschen beeinflusste, sondern auch den trophischen Druck, der von sekundären Verbrauchern ausgeübt wurde.

Lineare Korrelation zwischen der Netto-Primärproduktivität und dem Invers-Simpson-Index, berechnet mit der minimalen Anzahl von Individuen primärer, sekundärer sowie primärer und sekundärer Verbraucherarten, die zusammen aus den archäologischen Einheiten von Fumane geborgen wurden. Beschriftungen zeigen die archäologische Einheit jedes Punkts, den Korrelationskoeffizienten (R) und den p-Wert (p) jeder Korrelation gemäß dem Rangkorrelationstest nach Spearman.

Durch die taphonomische und archäozoologische Untersuchung der gesamten makrofaunalen Ansammlung der Einheiten A2–A1 und D3 außerhalb der Höhle wurden neue Einblicke in die Lebensunterhaltsstrategien frühneuzeitlicher menschlicher Gruppen gewonnen, die Fumane bewohnten. Die Daten liefern Details über das paläoökonomische Verhalten der verschiedenen menschlichen Gruppen, die die in diesen Einheiten identifizierten protoaurignacischen und späten protoaurignacischen Technokomplexe hervorgebracht haben. Insgesamt erweitern diese neuen Daten unser Verständnis der am Standort durchgeführten Aktivitäten, der menschlichen Mobilitätsmuster und der Arten von Umgebungen, die Fumane umgaben, als AMH die Höhle besetzte (Tabelle S2).

Die chronometrischen Daten für die Stätte (Tabelle S6) decken das frühe Jungpaläolithikum in der Voralpenregion zwischen 42.000 und 37.750 cal BP ab, nämlich von GS11 bis zum Ende von GI9, und beweisen, dass sich moderne Menschen sowohl während der Stadial- als auch der Interstadialzeit in Fumane aufhielten. Insbesondere fanden im vierten Halbjahr menschliche Beschäftigungen in Einheit D3 statt. Die neuen Daten für die vorangegangene uluzzianische archäologische Einheit A3 zwischen 44.500 und 41.100 cal BP, die mit den interstadialen Phasen von GI11 bis GI10 zusammenfallen, bestätigen frühere Radiokarbondaten, die nur auf Holzkohle durchgeführt wurden89. Die früher veröffentlichten Subsistenzmuster deuten darauf hin, dass Menschen Rothirsche und Steinböcke sowie Riesenhirsche, Rehe, Bisons und Gämsen aller Altersklassen gezielt befallen haben66,158. Im Vergleich zum Moustérien verzeichnet die Uluzzi-Gruppe eine Abkühlung der klimatischen Bedingungen, die mit Veränderungen im gejagten Wild einhergeht, die mit denen des Protoaurignacien vergleichbar sind. Auch Wölfe, Füchse und Braunbären wurden ausgebeutet158.

Allerdings war die Belegung der Blöcke A2–A1 intensiver als während D3, was wahrscheinlich auf die ungünstigeren Bedingungen während H4 zurückzuführen ist. Nachdem die Menschen die Höhle verlassen hatten, aßen Fleischfresser kaum noch die menschlichen Überreste.

Protoaurignacische Gruppen erbeuteten hauptsächlich Steinböcke und Gämsen im besten Alter, gefolgt von Rothirschen. Obwohl es in beiden Einheiten eine ähnliche Ernährungsweise gibt, ist in der D3-Einheit ein Rückgang der Rotwildindividuen zu verzeichnen, was wahrscheinlich auf die Waldreduzierung zurückzuführen ist, was im Großen und Ganzen mit den Ergebnissen der Umweltindikatoren am Standort übereinstimmt163,164. Menschen nutzten die Berggebiete rund um den Standort aus, in denen sowohl Steinböcke als auch Gämsen lebten, aber auch Waldarten wie Hirsche und wahrscheinlich große Rinder, die bewaldete Gebiete bewohnt haben könnten. Interessanterweise schien die Ausbeutung großer Rinder relativ begrenzt zu sein, obwohl der Proteinertrag dieser großen Tiere für die menschliche Ernährung möglicherweise von Bedeutung war.

Die Nähe der Steinbock-Tötungen könnte durchaus den vollständigen Transport dieser Beute zum Fundort erklären. In der Höhle wurden verschiedene Schlachtaktivitäten im Zusammenhang mit dem Verzehr und der Verarbeitung der Kadaver durchgeführt, wie die verschiedenen Arten von anthropogenen Schnittspuren und Hinweise auf Brüche grüner Knochen belegen. Darüber hinaus wurden Spuren der Pelzbearbeitung von Wölfen und Füchsen nachgewiesen, was das menschliche Interesse an diesen und anderen Fleischfressern wie dem Luchs bestätigt165.

Die Sterblichkeitsprofile zeigen eine gewinnbringende Beuteauswahl von Individuen im Haupterwerbsalter mit einem signifikanten, aber nicht in der Mehrheitsanteil von Jungtieren. Bei einigen handelte es sich um infantile Steinbockindividuen, die Jagdepisoden im Spätfrühling/Sommer aufwiesen, wahrscheinlich weil Menschen weibliche Herden mit Jungen massakrierten.

NPP korreliert normalerweise mit der gesamten Artenvielfalt von Säugetieren in bestehenden und ausgestorbenen Ökosystemen166, die durch den Energiefluss durch trophische Ebenen bestimmt wird. Die Länge der Nahrungskette nimmt entlang der NPP-Gradienten zu167, sodass ein höherer NPP nicht nur mit einer größeren Häufigkeit von Pflanzenfressern, sondern auch mit der Häufigkeit von Sekundärkonsumenten verbunden ist166. In dieser Studie haben die Ergebnisse gezeigt, dass der NPP stärker mit der Diversität der sekundären als der primären Verbraucher korreliert, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass die Überreste von Pflanzenfressern hauptsächlich von Menschen angesammelt wurden und daher durch Jagdentscheidungen/-präferenzen beeinflusst werden. In jedem Fall zeigen die Ergebnisse, dass die Beziehungen zwischen Produktivität und Diversität den Säugetierreichtum erklären, der in den verschiedenen Fumane-Einheiten erfasst wird. Daher reduzierten die klimatischen Bedingungen während der Protoaurignacien-Besiedlung die Basis der Nahrungskette (d. h. NPP) und infolgedessen wurden die Vielfalt und Häufigkeit der Säugetiere wahrscheinlich eingeschränkt. Unter diesen ökologischen Bedingungen vor und während Heinrich-Ereignis 4 (H4) verringerte sich die Ressourcenverfügbarkeit für Sekundärkonsumentenarten und damit auch die Vielfalt der Sekundärkonsumenten. Ein solches Szenario ist für das Protoaurignacium von Fumane dokumentiert, was darauf hindeutet, dass frühneuzeitliche Menschen erfolgreich mit schwierigen Umweltbedingungen zurechtkamen, die sich negativ auf die Produktivität und Vielfalt des Ökosystems ausgewirkt hatten. Dies zeigt sich auch in den Mikrosäugetiergemeinschaften dieser Einheiten, die auf einen leichten Rückgang der Waldformationen hinweisen163. Mit Ausnahme der mousterianischen A5–A6-Einheit war der KKW in den protoaurignacischen Einheiten deutlich niedriger als in den anderen archäologischen Einheiten von Fumane (Abb. 7).

Wenn wir das Kernkraftwerk auf der italienischen Halbinsel zum Zeitpunkt der Ankunft der modernen Menschen aus dem Protoaurignacien im Hinblick auf eine ähnliche Zeitspanne, technologische Kultur und ökologische Umgebung bewerten wollen, sind in der Region Ligurien nur Riparo Bombrini8,168,168,169,171 und Riparo Mochi42,172,173 zu finden sind vergleichbar. Radiokarbondaten von Riparo Bombrini und Riparo Mochi liefern einige der ältesten Beweise für das Protoaurignacium42 und unterstreichen Ligurien als eines der frühesten Gebiete, die in Westeuropa von modernen Menschen bewohnt wurden. Das Auftreten der Protoaurignacien-Gruppen an diesen Standorten erfolgte während einer Phase der klimatischen Verschlechterung mit einer spärlich bewaldeten Umgebung, die durch das Vorhandensein von Pflanzentaxa gekennzeichnet war, die auf steppenartige Bedingungen hinweisen168, was die Verbreitung des Menschen in Ligurien auf kurz nach GI 10 datierte bis etwa 41,5 ky cal BP und erstreckt sich über die mit Heinrich-Ereignis 4 verbundene klimatische Instabilität. In Bombrini liefert die vom Menschen ausgewählte Makrofauna Hinweise auf die paläoumweltlichen Bedingungen. Der hohe Anteil an Capriden, Rindern und Rothirschen sowie das Vorkommen von Equidenarten und Nashörnern deuten auf kalte Bedingungen mit offeneren Lebensräumen und lückenhaften Wäldern hin. Die Anwesenheit von Pferden und Nashörnern lässt darauf schließen, dass der Meeresspiegel zu dieser Zeit niedrig genug war, um offene Ebenen vor den Balzi Rossi zu schaffen168,169. Die für Bombrini A1 und A2 sowie Mochi Level G geschätzten KKW zeigen ähnliche und stabile Werte. In den D3- und A2–A1-Einheiten von Fumane ist der KKW jedoch deutlich niedriger (Abb. 9), wahrscheinlich aufgrund der Empfindlichkeit des Voralpengebiets gegenüber MIS3-Klimaschwankungen. Jüngste paläoklimatische Rekonstruktionen zeigen, dass die eurosibirischen Regionen während des Übergangs vom Mittel- zum Jungpaläolithikum erhebliche Umweltveränderungen erlebten174, während die Mittelmeergebiete im Gegensatz dazu viel stabiler waren175. Mit den verfügbaren Daten zeigt die vorliegende vorläufige Studie zum ersten Mal die Auswirkungen dieser Klimaschwankungen auf die Basis der Nahrungskette (NPP) und ihre signifikante Korrelation mit der Artenvielfalt der Pflanzenfresser, die an den italienischen Standorten des Protoaurignaciums erfasst wurde.

Box- und Whisker-Plot mit dem geschätzten NPP in verschiedenen protoaurignacischen Einheiten Italiens.

Es wurde argumentiert, dass die Besiedlung Europas durch den modernen Menschen von den Umweltbedingungen abhängen könnte174. Daher wurde vorgeschlagen, dass die Stadial-Interstadial-Zyklen des MIS3 eine demografische Krise oder sogar ein Vakuum der Neandertaler in einigen Regionen erzeugten, was die schnelle Ausbreitung des modernen Menschen während der Interstadialphasen begünstigte176. Jüngste Studien deuten jedoch darauf hin, dass sich moderne Menschen auch bei kalten Stadienbedingungen in Europa ausbreiten2. Diese Idee wird durch die protoaurignacischen Besetzungen von Fumane bestärkt, wo die Ankunft moderner Menschen zeitgleich mit rauen Umweltbedingungen erfolgte, einschließlich der Besetzung des Ortes während des Heinrich-Ereignisses 4. Es besteht jedoch ein Zusammenhang zwischen der Ankunft moderner menschlicher Gruppen und strengen Umweltbedingungen kann nicht auf alle europäischen Standorte oder Regionen ausgeweitet werden (Abb. 1). Daher ist die in Bacho Kiro und Temnata wiederhergestellte Technologie aus dem Jungpaläolithikum mit einem hohen NPP verbunden (Abb. 9, Tabelle S7). Daher könnte die frühe Ankunft und Ausbreitung des modernen Menschen im Donaubecken auf die hohe Produktivität der Ökosysteme in dieser Region zurückzuführen sein, die als wichtige Migrationsroute diente. Obwohl die europäischen Regionen im späten MIS 3 erhebliche NPP-Schwankungen erlebten (Abb. S5), befanden sich die Besiedlungen im Protoaurignacien und frühen Aurignacium hauptsächlich in Gebieten und Perioden mit relativ hohem NPP (Abb. 9). Diese Ergebnisse untermauern die Annahme, dass die Produktivität des Ökosystems ein wichtiger Faktor für die schnelle Ausbreitung des modernen Menschen war. Nichtsdestotrotz zeigen Ausbreitungswellen menschlicher Populationen mit Technologien aus dem Proto- und frühen Aurignacien auch eine zunehmende Variabilität des KKW im Laufe der Zeit (Abb. 9). Auf diese Weise deuten die protoaurignacischen Ebenen von Fumane darauf hin, dass moderne Menschen auch Ökosysteme mit geringer Produktivität bewohnten und nutzten (Abb. 10), ähnlich denen, die von Neandertalern während der mousterianischen Besetzungen von A5 + A6 und A6 ausgebeutet wurden, was ebenfalls mit einer Stadienphase zusammenfiel ( GS12). Daher erfolgte die Ausbreitung unserer Art in Europa unter einer Vielzahl von Klima- und Umweltbedingungen, was die zuvor angenommene Umweltflexibilität des modernen Menschen verstärkt2.

Zeitliche Entwicklung der Nettoprimärproduktivität in jeder archäologischen Stätte mit anfänglichen oberpaläolithischen (IUP), frühen (EA) und protoaurignacischen (PA) Ansammlungen. Vertikale schattierte Balken zeigen die Stadionphasen an. 1. Aitzbitarte III, 2. Bacho Kiro, 3. Bombrini, 4. Cove, 5. Castanet, 6. Foraged Cove, 7. Great Cove, 8. Covalejos, 9. Ekain, 10. The Cuckoo, 11. Squicho-Grapaou , 12. Fumane, 13. Geißenklosterle, 14. Rentierhöhle, 15. Hohle Fels, 16. Istállóskő, 17. Geschichte, 18. La Quina, 19. Labeko Koba, 20. Lapa do Picareiro, 21. Les Cottes, . Mochi , 23. Combe Rock, 24. Siuren I, 25. Temnata, 26. Terrassen der Riera der Canyars (Einzelheiten siehe Tabellen S3, S4, S5, S6 und S7).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die in dieser Forschung gewonnenen Daten zu einem umfassenderen Wissen über die Präsenz der frühesten modernen Menschen in Italien geführt haben. Fumane hat sich als bedeutender Ort zur Untersuchung der Organisation der protoaurignacischen Menschengruppen in der Voralpenregion erwiesen. Die archäozoologischen Daten beider Einheiten zeigen Hinweise auf Subsistenz- und Landschaftsveränderungen in der Umgebung von Fumane. Diese Veränderungen könnten durch den schweren Zustand während H4 verursacht worden sein, als die D3-Einheit angesammelt wurde. Menschliche Beschäftigungen waren wahrscheinlich eher sporadisch und konzentrierten sich aufgrund der Verringerung der Vegetationsbedeckung auf die an den Berg angepassten Tiere, die sich in der Nähe der Höhle aufhielten. Die Bewertung der von diesen Gruppen angenommenen Subsistenzstrategien durch einen Vergleich mit der damaligen Netto-Primärproduktivität hat dazu beigetragen, zu verstehen, wie diese Gruppen ihre Strategien angepasst haben, und auch die Widerstandsfähigkeit unserer Vorfahren im Umgang mit unterschiedlichen Ökosystemen und Stadien-/Interstadialphasen in ihnen aufzuzeigen Migrationswelle vom Nahen Osten in den westlichen Teil des Kontinents. Die geringe Produktivität bestimmter Ökosysteme konnte die schnelle Migration der Technokomplexe des Proto- und Frühaurignaciums nicht aufhalten. Tatsächlich siedelten sich diese Gruppen hauptsächlich in Gebieten an, in denen ein hohes NPP nachgewiesen wurde, was ihren erfolgreichen Vormarsch und die Kolonisierung des Kontinents erklären könnte.

Die während der aktuellen Studie generierten und/oder analysierten Datensätze sind in den Zusatzinformationen verfügbar.

Nigst, PR et al. Die frühneuzeitliche menschliche Besiedlung Europas nördlich der Alpen erfolgte vor 43.500 Jahren in einer kalten Steppenumgebung. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. USA 111, 14394–14399 (2014).

Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Pederzani, S. et al. Subarktisches Klima für den frühesten Homo sapiens in Europa. Wissenschaft. Adv. 7, 1–11 (2021).

Artikel Google Scholar

Shao, Y. et al. Wahrscheinlichkeit der menschlichen Existenz des aurignacischen Technokomplexes unter extremen Klimabedingungen. Quat. Wissenschaft. Rev. 263, 106995 (2021).

Artikel Google Scholar

Slimak, L. et al. Modernes menschliches Eindringen in Neandertalergebiete vor 54.000 Jahren in Mandrin, Frankreich. Wissenschaft. Adv. 8, 1 (2022).

Artikel Google Scholar

Fewlass, H. et al. Eine Chronologie des 14. Jh. für den Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum in der Bacho-Kiro-Höhle, Bulgarien. Nat. Ökologisch. Entwicklung 4, 794–801 (2020).

Artikel PubMed Google Scholar

Hublin, JJ et al. Ursprünglicher Homo sapiens aus dem Jungpaläolithikum aus der Bacho-Kiro-Höhle, Bulgarien. Natur 581, 299–302 (2020).

Artikel ADS CAS PubMed Google Scholar

Benazzi, S. et al. Frühe Ausbreitung des modernen Menschen in Europa und Auswirkungen auf das Verhalten der Neandertaler. Natur 479, 525–528 (2011).

Artikel ADS CAS PubMed Google Scholar

Benazzi, S. et al. Die Macher des Protoaurignacien und seine Auswirkungen auf das Aussterben der Neandertaler. Wissenschaft 348, 793–796.

Artikel ADS CAS PubMed Google Scholar

Cortés-Sánchez, M. et al. Eine frühe Ankunft der Aurignacien in Südwesteuropa. Nat. Schule. Entwicklung 3, 207–212 (2019).

Artikel PubMed Google Scholar

Vidal-Cordasco, M., Ocio, D., Hickler, T. & Marín-Arroyo, AB Korrektur des Herausgebers: Die Produktivität des Ökosystems beeinflusste das räumlich-zeitliche Verschwinden der Neandertaler auf der Iberischen Halbinsel. Nat. Ökologisch. Entwicklung https://doi.org/10.1038/s41559-022-01917-6 (2022).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Fu, Q. et al. Ein frühneuzeitlicher Mensch aus Rumänien mit einem jüngsten Neandertaler-Vorfahren. Natur 524, 216–219 (2015).

Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Wood, RE et al. Die Chronologie des frühesten Jungpaläolithikums in Nordiberien: neue Erkenntnisse aus L'Arbreda, Labeko Koba und La Viña. J. Hum. Entwicklung Rev. 69, 91–109 (2014).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Hublin, JJ Die moderne menschliche Kolonisierung West-Eurasiens: Wann und wo? Quat. Wissenschaft. Rev. 118, 194–210 (2015).

Artikel ADS Google Scholar

Hublin, JJ Die früheste moderne menschliche Kolonisierung Europas. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. USA 109, 13471–13472 (2012).

Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Marín-Arroyo, AB & Sanz-Royo, A. Was Neandertaler und AMH aßen: Eine Neubewertung des Lebensunterhalts während des Übergangs vom Mittel- zum Oberpaläolithikum in der vasko-kantabrischen Region Südwesteuropas. J. Quat. Wissenschaft. Rev. 37, 320–334 (2022).

Artikel Google Scholar

Semal, P. et al. Neue Daten zu den späten Neandertalern: Direkte Datierung der belgischen Spy-Fossilien. Bin. J. Phys. Anthropol. 138, 421–428 (2009).

Artikel PubMed Google Scholar

Welker, F. et al. Paläoproteomische Beweise identifizieren archaische Homininen, die mit dem Châtelperronium in der Grotte du Renne in Verbindung stehen. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. 113, 11162–11167 (2016).

Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Zilhão, J. Chronostratigraphie des Übergangs vom mittleren zum oberen Paläolithikum auf der Iberischen Halbinsel. Pyrenäen Rev. Prähist. ich Antig. das Mittelmeer. Der Westen. Rev. 37, 7–84 (2006).

Google Scholar

Vanhaeren, M. & d'Errico, F. Aurignacische ethnolinguistische Geographie Europas, offenbart durch persönliche Ornamente. J. Archaeol. Wissenschaft. 33, 1105–1128 (2006).

Artikel Google Scholar

Higham, T. et al. Testmodelle für die Anfänge des Aurignaciums und das Aufkommen figurativer Kunst und Musik: Die Radiokarbon-Chronologie von Geißenklösterle. J. Hum. Entwicklung 62, 664–676 (2012).

Artikel PubMed Google Scholar

Broglio, A. et al. Aurignacische Kunst in der Dekoration der Grotte de Fumane. Anthropology 113, 753–761 (2009).

Artikel Google Scholar

Conard, NJ Paläolithische Elfenbeinskulpturen aus Südwestdeutschland und die Ursprünge der figurativen Kunst. Natur 426, 830–832 (2003).

Artikel ADS CAS PubMed Google Scholar

Conard, NJ Eine weibliche Figur aus dem basalen Aurignacien der Hohle-Fels-Höhle im Südwesten Deutschlands. Natur 459, 248–252 (2009).

Artikel ADS CAS PubMed Google Scholar

Bourrillon, R. et al. Ein neuer Aurignac-Stich aus Abri Blanchard, Frankreich: Implikationen für das Verständnis des Aurignac-Grafikausdrucks in West- und Mitteleuropa. Quat. Int. 491, 46–64 (2018).

Artikel Google Scholar

Tejero, JM & Grimaldi, S. Bewertung der Knochen- und Geweihausbeutung in Riparo Mochi (Balzi Rossi, Italien): Implikationen für die Charakterisierung des Aurignaciums in Südwesteuropa. J. Archaeol. Wissenschaft. 61, 59–77 (2015).

Artikel Google Scholar

Tejero, JM Spanische aurignacische Projektilspitzen: Ein Beispiel für die ersten europäischen paläolithischen Jagdwaffen aus Knochenmaterial. In Osseous Projectile Weaponry Towards an Understanding of Pleistocene Cultural Variability (Hrsg. Langley, MC) 55–70 (Springer, 2017).

Google Scholar

Kitagawa, K. & Conard, NJ Split-basierte Punkte aus der Schwäbischen Alb unterstreichen die regionalen Signaturen der Aurignacian. PLoS ONE 15(11), e0239865 (2020).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Floss, H., Hoyer, CT, Heckel, C. & Tartar, É. Der Aurignacier im südlichen Burgund. Palethnologie 7, 1–22 (2015).

Google Scholar

Tartar, É. Ursprung und Entwicklung der Aurignac-Osse-Technologie in Westeuropa: Ein Überblick über den aktuellen Wissensstand. Palethnologie 7, 1–20 (2015).

Google Scholar

Bar-Yosef, O. Neandertaler und moderne Menschen: Eine andere Interpretation. In „When Neandertals and Modern Humans Met“ (Hrsg. Conard, NJ) 467–482 (Kerns Verlag, 2006).

Google Scholar

Flas, D. Blattpunkte und technische Veränderungen rund um den Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum in Nordwesteuropa. In (Hrsg. Toussaint, M. & Di Modica, KSP) 261–276 (ERAUL 128, 2011).

Nigst, PR Das frühe Jungpaläolithikum der mittleren Donauregion – menschliche Evolution (Universität Leiden, 2012).

Google Scholar

Tsanova, T. Die Anfänge des Jungpaläolithikums im Ostbalkan. Reflexion basierend auf der taphonomischen und technoökonomischen Untersuchung der lithischen Ensembles der Stätten Bacho Kiro (Schicht 11), Temnata (Schichten VI und 4) und Kozarnika (Ebene VII) (2008).

Bosch, MD et al. Neue Chronologie für Ksâr 'Akil (Libanon) unterstützt den levantinischen Weg der modernen Ausbreitung des Menschen nach Europa. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. USA 112, 7683–7688 (2015).

Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Chu, W. et al. Aurignacische Dynamik in Südosteuropa basierend auf räumlicher Analyse, Sedimentgeochemie, Rohstoffen, lithischer Analyse und Gebrauchsspuren aus Românești-Dumbrăvița. Wissenschaft. Rep. 12, 14152 (2022).

Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Conard, NJ Der Zeitpunkt kultureller Innovationen und die Ausbreitung des modernen Menschen in Europa. Terra Nostra 6, 82–94 (2002).

Google Scholar

Davies, W. Neubewertung des Aurignacian als Ausdruck moderner menschlicher Mobilität und Zerstreuung. (Hrsg. Mellars P, Boyle K, Bar-Yosef O, SC) (2001).

Mellars, P. Eine neue Radiokarbonrevolution und die Zerstreuung des modernen Menschen in Eurasien. Natur 439, 931–935 (2006).

Artikel ADS CAS PubMed Google Scholar

Mellars, P. Archäologie und die Ausbreitung des modernen Menschen in Europa: Dekonstruktion des „Aurignacian“. Entwicklung Anthropol. 15, 167–182 (2006).

Artikel Google Scholar

Szmidt, CC, Normand, C., Burr, GS, Hodgins, GWL & LaMotta, S. AMS 14C Datierung des Protoaurignaciums/frühen Aurignaciums von Isturitz, Frankreich. Implikationen für die Interaktion zwischen Neandertalern und modernen Menschen und den Zeitpunkt technischer und kultureller Innovationen in Europa. J. Archaeol. Wissenschaft. 37, 758–768 (2010).

Artikel Google Scholar

Conard, NJ & Bolus, M. Radiokarbondatierung des Aussehens des modernen Menschen und Zeitpunkt kultureller Innovationen in Europa: Neue Ergebnisse und neue Herausforderungen. J. Hum. Entwicklung 44, 331–371 (2003).

Artikel PubMed Google Scholar

Douka, K., Grimaldi, S., Boschian, G., del Lucchese, A. & Higham, TFG Ein neuer chronostratigraphischer Rahmen für das Jungpaläolithikum von Riparo Mochi (Italien). J. Hum. Entwicklung 62, 286–299 (2012).

Artikel PubMed Google Scholar

Davies, W. & Hedges, REM Datierung einer Typ-Site: Einpassung der Szeleta-Höhle in ihren regionalen chronometrischen Kontext. Prähistoria 9–10, 35–45 (2009).

Google Scholar

Davies, W., White, D., Lewis, M. & Stringer, C. Bewertung des Übergangsmosaiks: Rahmenbedingungen des Wandels vom Neandertaler zum Homo sapiens in Osteuropa. Quat. Wissenschaft. Rev. 118, 211–242 (2015).

Artikel ADS Google Scholar

Marín-Arroyo, AB et al. Chronologische Neubewertung des Übergangs vom Mittel- zum Jungpaläolithikum und der Kulturen des frühen Jungpaläolithikums im kantabrischen Spanien. PLoS ONE 13, 1–20 (2018).

Google Scholar

Barshay-Szmidt, C., Normand, C., Flas, D. & Soulier, MC Radiokarbondatierung der Aurignacium-Sequenz in Isturitz (Frankreich): Implikationen für den Zeitpunkt und die Entwicklung des Protoaurignaciums und frühen Aurignaciums in Westeuropa. J. Archaeol. Wissenschaft. Rep. 17, 809–838 (2018).

Google Scholar

Wood, R. et al. El Castillo (Kantabrien, Nord-Iberien) und das Übergangs-Aurignacian: Verwendung der Radiokarbondatierung zur Beurteilung der Standort-Taphonomie. Quat. Int. 474, 56–70 (2018).

Artikel Google Scholar

Chu, W. Die Donaukorridor-Hypothese und das Karpatenbecken: Geologische, ökologische und archäologische Ansätze zur Charakterisierung der aurignacischen Dynamik. J. World Prehist. 31, 117–178 (2018).

Artikel Google Scholar

Falcucci, A., Conard, NJ & Peresani, M. Durchbrechen des aquitanischen Rahmens: Eine Neubewertung der Bedeutung regionaler Varianten während des Aurignaciums anhand eines wichtigen Datensatzes in Südeuropa. J. Anthropol. Wissenschaft. 98, 99–140 (2020).

PubMed Google Scholar

Banks, WE, d'Errico, F. & Zilhão, J. Mensch-Klima-Interaktion während des frühen Jungpaläolithikums: Prüfung der Hypothese einer adaptiven Verschiebung zwischen dem Proto-Aurignacian und dem frühen Aurignacium. J. Hum. Entwicklung 64, 39–55 (2013).

Artikel PubMed Google Scholar

Badino, F. et al. Ein Überblick über die alpine und mediterrane Paläogeographie, terrestrische Ökosysteme und Klimageschichte während MIS 3 mit Schwerpunkt auf dem Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum. Quat. Int. 551, 7–28 (2020).

Artikel Google Scholar

Bataille, G. & Conard, NJ Klingen- und Bladelet-Produktion in der Höhle Hohle Fels, AH IV in der Schwäbischen Alb und ihre Bedeutung für die Charakterisierung der technologischen Variabilität des Aurignaciums in Mitteleuropa. PLoS ONE 13, 1–47 (2018).

Artikel Google Scholar

Higham, T., Wood, R., Moreau, L., Conard, N. & Ramsey, CB Kommentare zu „Mensch-Klima-Interaktion während des frühen Jungpaläolithikums: Prüfung der Hypothese einer adaptiven Verschiebung zwischen dem Proto-Aurignacian und dem.“ „Early Aurignacian“ von Banks et al. J. Hum. Entwicklung 65, 806–809 (2013).

Artikel PubMed Google Scholar

Teyssandier, N. & Zilhão, J. Zur Entität und Antike des Aurignaciums in Willendorf (Österreich): Implikationen für die Entstehung des modernen Menschen in Europa. J. Paleolit. Archäol. 1, 107–138 (2018).

Artikel Google Scholar

Discamps, E., Jaubert, J. & Bachellerie, F. Menschliche Entscheidungen und Umwelteinschränkungen: Entschlüsselung der Variabilität der Beschaffung von Großwild aus der Moustérien- bis zur Aurignacien-Zeit (MIS 5–3) im Südwesten Frankreichs. Quat. Wissenschaft. Rev. 30, 2755–2775 (2011).

Artikel ADS Google Scholar

Kuhn, SL & Stiner, MC Was kann eine Mutter tun? Die Arbeitsteilung zwischen Neandertalern und modernen Menschen in Eurasien. Curr. Anthropol. 47, 953–980 (2006).

Artikel Google Scholar

Starkovich, BM Intensivierung der Kleinwildressourcen in der Klissoura-Höhle 1 (Peloponnes, Griechenland) vom Mittelpaläolithikum bis zum Mesolithikum. Quat. Int. 264, 17–31 (2012).

Artikel Google Scholar

Stiner, M. Prey-Wahl, Standortbesetzungsintensität und wirtschaftliche Vielfalt im mittleren bis frühen Jungpaläolithikum in den Üçağizli-Höhlen. Truthahn. Vor der Farm. 3, 1–20 (2009).

Google Scholar

Yravedra Sainz de los Terreros, J., Gomez-Castanedo, A., Aramendi-Picado, J., Montes-Barquin, R. & Sanguino-Gonzalez, J. Subsistenzstrategien von Neandertalern und Homo sapiens in der kantabrischen Region Nordspaniens. Archäol. Anthropol. Wissenschaft. 8, 779–803 (2016).

Artikel Google Scholar

Bertacchi, A., Starkovich, BM & Conard, NJ Die Zooarchäologie der Sirgensteinhöhle: Eine mittel- und jungpaläolithische Stätte auf der Schwäbischen Alb, Südwestdeutschland. J. Paleolit. Archäol. 4, 7 (2021).

Artikel Google Scholar

Boscato, P. & Crezzini, J. Übergang vom mittleren zum oberen Paläolithikum in Süditalien: Uluzzianische Makrosäugetiere aus der Grotta del Cavallo (Apulien). Quat. Int. 252, 90–98 (2012).

Artikel Google Scholar

Grayson, DK & Delpech, F. Die großen Säugetiere von Roc de Combe (Lot, Frankreich): Die Châtelperronian- und Aurignacian-Assemblagen. J. Anthropol. Archäol. Rev. 27, 338–362 (2008).

Artikel Google Scholar

Morin, E. et al. Neue Beweise für eine umfassendere Ernährung archaischer Homo-Populationen im nordwestlichen Mittelmeerraum. Wissenschaft. Adv. 5, 1–12 (2019).

Artikel Google Scholar

Münzel, S. & Conard, NJ Wandel und Kontinuität der Subsistenz während des Mittel- und Jungpaläolithikums im Achtal von Schwaben (Südwestdeutschland). Int. J. Osteoarchaeol. 14, 225–243 (2004).

Artikel Google Scholar

Rendu, W. et al. Änderungen der Subsistenzstrategie während des Übergangs vom Mittel- zum Jungpaläolithikum offenbaren spezifische Anpassungen menschlicher Populationen an ihre Umwelt. Wissenschaft. Rep. 9, 1–11 (2019).

Artikel ADS Google Scholar

Romandini, M. et al. Makrosäugetier- und Vogelgemeinschaften im Übergang vom späten Mittel- zum Jungpaläolithikum in Italien: Eine ausführliche zooarchäologische Übersicht. Quat. Int. 551, 188–223 (2020).

Artikel Google Scholar

Starkovich, BM Paläolithische Subsistenzstrategien und Veränderungen in der Standortnutzung in der Klissoura-Höhle 1 (Peloponnes, Griechenland). J. Hum. Entwicklung 111, 63–84 (2017).

Artikel PubMed Google Scholar

Peresani, M. Untersuchung der menschlichen Evolution aus einer Höhle. Späte Neandertaler und frühe Sapiens in der Grotta di Fumane: Aktueller Zustand und Ausblick. J. Anthropol. Wissenschaft. 100, 71–107 (2022).

PubMed Google Scholar

Jarvis, A. et al. Lückengefüllte nahtlose SRTM-Daten V4. https://srtm.csi.cgiar.org (Internationales Zentrum für tropische Landwirtschaft (CIAT), 2008).

Delpiano, D., Heasley, K. & Peresani, M. Bewertung der Landnutzung durch Neandertaler und des Managements lithischer Rohstoffe in der Scheibentechnologie. J. Anthropol. Wissenschaft. 96, 89–110 (2018).

PubMed Google Scholar

Marcazzan, D., Ligouis, B., Duches, R. & Conard, NJ Mittel- und Jungpaläolithische Besetzungen der Fumane-Höhle (Italien): Eine geoarchäologische Untersuchung der anthropogenen Merkmale. J. Antropol. Wissenschaft. 100, 1–26 (2022).

Google Scholar

Douka, K. et al. Zur Chronologie der Uluzzianer. J. Hum. Entwicklung 68, 1–13 (2014).

Artikel PubMed Google Scholar

Peresani, M., Cristiani, E. & Romandini, M. Die uluzzianische Technologie der Grotta di Fumane und ihre Bedeutung für die Rekonstruktion kultureller Dynamiken im Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum in West-Eurasien. J. Hum. Entwicklung 91, 36–56 (2016).

Artikel PubMed Google Scholar

Peresani, M., Bertola, S., Delpiano, D., Benazzi, S. & Romandini, M. Die Uluzzianer in Norditalien: Einblicke in die neuen Beweise bei Riparo Broion. Archäol. Anthropol. Wissenschaft. 11, 3503–3536 (2019).

Artikel Google Scholar

Aleo, A., Duches, R., Falcucci, A., Rots, V. & Peresani, M. Kratzhaut im frühen Jungpaläolithikum: Einblicke in das Leben und die Funktion der protoaurignacischen Endkratzer in der Fumane-Höhle. Archäol. Anthropol. Wissenschaft. 13, 1 (2021).

Artikel Google Scholar

Falcucci, A., Conard, NJ & Peresani, M. Eine kritische Bewertung der protoaurignacischen Steintechnologie in der Fumane-Höhle und ihrer Auswirkungen auf die Definition des frühesten Aurignaciums. PLoS ONE 12, 1–43 (2017).

Artikel Google Scholar

Falcucci, A. & Peresani, M. Eine Versammlung vor Heinrich Event 3 in der Fumane-Höhle und ihr Beitrag zum Verständnis des Beginns des Gravettiums in Italien. Quartär 66, 135–154 (2019).

Google Scholar

Higham, T. Radiokarbondaten aus dem europäischen Mittel- und Jungpaläolithikum sind oft älter, als sie aussehen. Antike 85, 235–249 (2011).

Artikel Google Scholar

Higham, T. et al. Probleme mit der Radiokarbondatierung des Übergangs vom Mittel- zum Jungpaläolithikum in Italien. Quat. Wissenschaft. Rev. 28, 1257–1267 (2009).

Artikel ADS Google Scholar

Cassoli, PF & Tagliacozzo, A. Paläontologische, paläoökologische und archäologische Überlegungen zu Mikrosäugern und Vögeln der spätpleistozänen Schichten von Riparo di Fumane (Vr) (Scavi 1988–91). Bulletin des Städtischen Museums für Naturgeschichte von Verona 18, 349–445 (1994).

Google Scholar

Broglio, A., De Stefani, M., Tagliacozzo, A., Gurioli, F. & Facciolo, A. Aurignacische Wohnstrukturen, Jagdstrategien und Saisonalität in der Fumane-Höhle (Lessini-Gebirge). In Kostenki und das frühe Oberpaläolithikum Eurasiens: Allgemeine Trends, lokale Entwicklungen (Hrsg. Vasilev, SA et al.) 263–268 (Nestor-Historia, 2006).

Google Scholar

Bertola, S. et al. Das Territorium der aurignacischen Jäger in den Voralpen Venetiens: das Beispiel der Grotte de Fumane. In The Concept of Territories in the European Upper Palaeolithic (Hrsg. Djindjian, F. et al.) (BAR International Series, 2009).

Google Scholar

Jéquier, C., Livraghi, A., Romandini, M. & Peresani, M. Gleich, aber anders: 20.000 Jahre Knochenretuscheur aus Norditalien. Ein diachronologischer Ansatz vom Neandertaler zum anatomisch modernen Menschen. In The Origins of Bone Tool Technologies (Hrsg. Hutson, JM et al.) 269–285 (Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 2018).

Google Scholar

Marín-Arroyo, AB Eine vergleichende Studie über Analysetechniken zur Interpretation von Skelettteilprofilen in der El Mirón-Höhle (Kantabrien, Spanien). Archaeofauna 18, 79–98 (2009).

Google Scholar

Romandini, M. Archäozoologische, taphonomische, paläontologische und räumliche Analyse der Uluzzian- und Spätmusterian-Ebenen der Fumane-Höhle (VR). Strategische Verhaltensvariationen und Kontinuität des Menschen in Nordwestitalien: die Fälle von Grotta del Col della Stria. Abt. Biol. und Evol. Doktorarbeit 505 (2012).

Marean, CW, Abe, Y., Nilssen, PJ & Stone, EC Schätzung der minimalen Anzahl von Skelettelementen (MNE) in der Zooarchäologie: Eine Überprüfung und ein neuer GIS-Ansatz zur Bildanalyse. Bin. Antik. 66, 333–348 (2001).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Stiner, MC Die Verwendung von Sterblichkeitsmustern in archäologischen Studien über räuberische Anpassungen von Hominiden. J. Anthropol. Archäol. 9, 305–351 (1990).

Artikel Google Scholar

Marín-Arroyo, AB & Morales, MRG Wirtschaftsverhalten der letzten Jäger und Sammler und erste Beweise für die Domestizierung in Westasturien. Die Mazaculos-Höhle II. arbeiten Prähist. 66, 47–74 (2009).

Artikel Google Scholar

Simpson, EH Messung der Vielfalt. Natur 163, 688 (1949).

Artikel ADS MATH Google Scholar

Magurran, AE Ökologische Vielfalt und ihre Messung (Princeton University Press, 1988).

Buchen Sie Google Scholar

Marín-Arroyo, AB Die Verwendung der Theorie der optimalen Nahrungssuche zur Schätzung von Einzugsgebieten spätglazialer Standorte von einem zentralen Ort aus: Der Fall Ostkantabriens, Spanien. J. Anthropol. Archäol. 28, 27–36 (2009).

Artikel Google Scholar

Azorit, C. Leitfaden zur Bestimmung des Alters des iberischen Hirsches (Cervus elaphus hispanicus) anhand seiner Zähne: Methodische Überprüfung und Auswahltechniken. An. die Royal Acad. Tierarztwissenschaft Ost-Andalusien 24, 235–264 (2011).

Google Scholar

Mariezkurrena, K. Beitrag zur Kenntnis der Entwicklung des Gebisses und des postkraniellen Skeletts von Cervus elaphus. Munibe 35, 149–202 (1983).

Google Scholar

Tomé, C. & Vigne, JD Schätzungen zum Todesalter von Rehen (Capreolus capreolus): Neue Methoden und moderne Referenzdaten für Zahndurchbruch und -verschleiß sowie für die epiphysäre Fusion. Archaeofauna 12, 157–173 (2003).

Google Scholar

Couturier, MAJ Der Alpensteinbock: Capra aegagrus ibex ibex L. (Impr. Allier, 1962).

Google Scholar

Habermehl, K.-H. Die Altersbeurteilung beim weiblichen Steinwild (Capra ibex ibex L.) anhand der Skelettentwicklung. Anat. Histol. Embryol. J. Vet. Med. Ser. C 21, 193–198 (1992).

Artikel CAS Google Scholar

Pflieger, RHP Die Gämse, ihre Identifizierung und ihr Leben (Big Game, 1982).

Google Scholar

Binford, LR Nunamiut Etnoarchaeology (Academic Press, 1978).

Google Scholar

Metcalfe, D. & Jones, KT Eine Neubewertung der Nutzenindizes von Tierkörperteilen. Bin. Antik. 53, 486–504 (1988).

Artikel Google Scholar

Morin, E. & Ready, E. Nahrungssuche und Transportentscheidungen in Westeuropa während des Paläolithikums und des frühen Holozäns. In Zooarchäologie und modernen menschlichen Ursprüngen. Vertebrate Paleobiology and Paleoanthropology (Hrsg. Clark, JL & Speth, JD) 227–269 (Springer, 2013).

Google Scholar

Lam, YM, Chen, X. & Pearson, OM Intertaxonomische Variabilität in Knochendichtemustern und die unterschiedliche Darstellung von Rindern, Hirschen und Equiden in den archäologischen Aufzeichnungen. Bin. Antik. 64, 343–362 (1999).

Artikel Google Scholar

Morin, E. Fettzusammensetzung und Entscheidungsfindung in Nunamiut: Ein neuer Blick auf die Mark- und Knochenfettindizes. J. Archaeol. Wissenschaft. 34, 69–82 (2007).

Artikel Google Scholar

Marin-Arroyo, AB & Leisure, D. Entwirrung von Faunenskelettprofilen. Ein neuer probabilistischer Rahmen. Hist. Biol. Rev. 30, 720–729 (2018).

Artikel Google Scholar

Rogers, AR Über den Wert weicher Knochen in der Faunenanalyse. J. Archaeol. Wissenschaft. 27, 635–639 (2000).

Artikel Google Scholar

Rogers, AR Analyse der Knochenzahl nach Maximum Likelihood. J. Archaeol. Wissenschaft. 27, 111–125 (2000).

Artikel Google Scholar

Marín-Arroyo, AB, Ocio, D., Vidal-Cordasco, M. & Vettese, D. BaSkePro: Bayesianisches Modell für archäologische Faunenskelettprofile. R-Paketversion 0.1.0. https://CRAN.R-project.org/package=BaSkePro (2022).

Binford, LR Bones Ancient Men und moderne Mythen (Bones (Elsevier, 1981).

Google Scholar

Galán, AB & Domínguez-Rodrigo, M. Eine experimentelle Untersuchung der anatomischen Verteilung von Schnittspuren, die durch Filetieren und Exartikulation an langen Knochenenden entstehen. Archäometrie 55, 1132–1149 (2013).

Artikel Google Scholar

Nilssen, PJ Eine aktualistische Metzgereistudie in Südafrika und ihre Auswirkungen auf die Rekonstruktion hominider Strategien des Kadavererwerbs und der Schlachtung im Oberpleistozän und Pliopleistozän (Universität Kapstadt, 2000).

Google Scholar

Capaldo, SD & Blumenschine, RJ Eine quantitative Diagnose von Kerben durch Hammerschlag und Fleischfresser, die an langen Rinderknochen nagen. Bin. Antik. 59, 724–748 (1994).

Artikel Google Scholar

Pickering, TR & Egeland, CP Experimentelle Muster von Hammerschlagschäden an Knochen: Implikationen für Rückschlüsse auf die Schlachtkörperverarbeitung durch Menschen. J. Archaeol. Wissenschaft. 33, 459–469 (2006).

Artikel Google Scholar

Bunn, HT Archäologische Beweise für den Fleischkonsum plio-pleistozäner Hominiden aus Koobi Fora und Olduvai Gorge. Nature 291, 574–577 (1981).

Artikel ADS Google Scholar

Villa, P. & Mahieu, E. Bruchmuster menschlicher langer Knochen. J. Hum. Entwicklung 21, 27–48 (1991).

Artikel Google Scholar

Blumenschine, RJ & Selvaggio, MM Perkussionsspuren auf Knochenoberflächen als neue Diagnose des Verhaltens von Hominiden. Nature 333, 763–765 (1988).

Artikel ADS Google Scholar

Galán, AB, Rodríguez, M., de Juana, S. & Domínguez-Rodrigo, M. Eine neue experimentelle Studie zu Schlagspuren und Kerben und deren Einfluss auf die Interpretation von Hammerstein-gebrochenen Faunengemeinschaften. J. Archaeol. Wissenschaft. 36, 776–784 (2009).

Artikel Google Scholar

Pickering, TR et al. Taphonomie von Huftierrippen und der Verzehr von Fleisch und Knochen durch 1,2 Millionen Jahre alte Homininen in der Olduvai-Schlucht, Tansania. J. Archaeol. Wissenschaft. 40, 1295–1309 (2013).

Artikel Google Scholar

Vettese, D. et al. Auf dem Weg zu einem Verständnis der Strategien zur Knochenmarkextraktion von Homininen: Ein Vorschlag für eine Percussion-Marken-Terminologie. Archäol. Anthropol. Wissenschaft. 12, 8 (2020).

Artikel Google Scholar

Vettese, D. et al. Eine Möglichkeit, Knochen zu brechen? Das Gewicht der Intuitivität. PLoS ONE 16, 0259136 (2021).

Artikel Google Scholar

Coil, R., Yezzi-Woodley, K. & Tappen, M. Vergleiche von Einschlagsflocken aus Hyänen- und Hammersteinbrüchen langer Knochen. J. Archaeol. Wissenschaft. 120, 105167 (2020).

Artikel Google Scholar

Stiner, MC, Kuhn, SL, Weiner, S. & Bar-Yosef, O. Differenzielle Verbrennung, Rekristallisation und Fragmentierung archäologischer Knochen. J. Archaeol. Wissenschaft. 22, 223–237 (1995).

Artikel Google Scholar

Mallye, JB et al. Die Moustérien-Knochenretuscheure der Noisetier-Höhle: Experimente und Identifizierung von Markierungen. J. Archaeol. Wissenschaft. 39, 1131–1142 (2012).

Artikel Google Scholar

Blumenschine, RJ Schlagspuren, Zahnspuren und experimentelle Bestimmungen des Zeitpunkts des Zugangs von Hominiden und Fleischfressern zu Röhrenknochen bei FLK Zinjanthropus, Olduvai Gorge, Tansania. J. Hum. Entwicklung 29, 21–51 (1995).

Artikel Google Scholar

Domínguez-Rodrigo, M. & Piqueras, A. Die Verwendung von Zahngruben zur Identifizierung von Raubtiertaxa in zahnmarkierten Archäofaunen und ihre Relevanz für die Rekonstruktion des Verarbeitungsverhaltens von Hominidenkadavern. J. Archaeol. Wissenschaft. 30, 1385–1391 (2003).

Artikel Google Scholar

Domínguez-Rodrigo, M. & Barba, R. Neue Schätzungen der Häufigkeit von Zahn- und Schlagspuren am FLK-Standort Zinj: Die Fleischfresser-Hominiden-Fleischfresser-Hypothese verfälscht. J. Hum. Entwicklung 50, 170–194 (2006).

Artikel PubMed Google Scholar

Behrensmeyer, AK Taphonomische und ökologische Informationen aus der Knochenverwitterung. Paleobiology 4, 150–162 (1978).

Artikel Google Scholar

Fisher, JW Knochenoberflächenmodifikationen in der Zooarchäologie. J. Archaeol. Methodentheorie 2, 7–68 (1995).

Artikel Google Scholar

Lyman, RL Vertebrate Taphonomy (Cambridge University Press, 1994).

Buchen Sie Google Scholar

Shipman, P. Lebensgeschichte eines Fossils: Eine Einführung in die Taphonomie und Paläoökologie (Harvard University Press, 1981).

Google Scholar

Marín-Arroyo, AB et al. Archäologische Auswirkungen menschlicher Manganbeschichtungen: Eine Studie über geschwärzte Knochen in der El Mirón-Höhle im kantabrischen Spanien. J. Archaeol. Wissenschaft. 35, 801–813 (2008).

Artikel Google Scholar

Marín-Arroyo, AB, Landete-Ruiz, MD, Seva-Román, R. & Lewis, MD Manganbeschichtung der Tabun-Fauna: Auswirkungen auf das moderne menschliche Verhalten im levantinischen Mittelpaläolithikum. Quat. Int. 330, 10–18 (2014).

Artikel Google Scholar

Blasco, R., Rosell, J., Fernández Peris, J., Cáceres, I. & Vergès, JM Ein neues Element des Tramplings: Eine experimentelle Anwendung auf die Tieraufzeichnung der Stufe XII der Bolomor-Höhle (Valencia, Spanien). J. Archaeol. Sci. 35, 1605–1618 (2008).

Artikel Google Scholar

Dominguez-Rodrigo, M., de Juana, S., Galan, AB & Rodriguez, M. Ein neues Protokoll zur Unterscheidung von Trampelspuren und Metzgerei-Schnittspuren. J. Archaeol. Wissenschaft. 36, 2643–2654 (2009).

Artikel Google Scholar

Hickler, T., Prentice, IC, Smith, B., Sykes, MT & Zaehle, S. Implementierung der hydraulischen Pflanzenarchitektur innerhalb des dynamischen globalen Vegetationsmodells LPJ. Globus. Ökologisch. Biogeogr. 15, 567–577 (2006).

Artikel Google Scholar

Zampieri, D. Segmentierung und Verknüpfung der normalen Verwerfungen des Lessini-Gebirges, Südalpen, Italien. Tektonophysik 319, 19–31 (2000).

Artikel ADS Google Scholar

Castiglioni, GB et al. Die Lössvorkommen auf der Lessini-Hochebene. In The Loess in Northern and Central Italy: A Loess Basin Between the Alps and the Mediterranean Region (Hrsg. Cremaschi, M.) 41–59 (Studienzentrum für Stratigraphie und Petrographie der Zentralalpen, 1990).

Google Scholar

Sauro, U. Die Landschaft der hohen Lessini. Geomophologische Studie (Civic Museum of Natural History, 1973).

Google Scholar

Castiglioni, GB et al. Geomorphologische Karte der Po-Ebene, Maßstab 1:250.000 (1997).

Fontana, A., Mozzi, P. & Marchetti, M. Schwemmfächer und Megafächer entlang der Alpensüdseite. Sediment. Geol. 301, 150–171 (2014).

Artikel ADS Google Scholar

Holechek, JL, Pieper, RD & Herbel, CH Range Management Principles and Practices 3. Aufl. (Prentice-Hall, 1998).

Google Scholar

Imhoff, ML et al. Globale Muster im menschlichen Verbrauch der Nettoprimärproduktion. Natur 429, 870–873 (2004).

Artikel ADS CAS PubMed Google Scholar

Sitch, S. et al. Bewertung der Ökosystemdynamik, der Pflanzengeographie und des terrestrischen Kohlenstoffkreislaufs im dynamischen globalen Vegetationsmodell LPJ. Globus. Biol. ändern 9, 161–185 (2003).

Artikel ADS Google Scholar

Smith, B. et al. Auswirkungen der Einbeziehung von N-Zyklus und N-Beschränkungen auf die Primärproduktion in einem individuell-basierten dynamischen Vegetationsmodell. Biogeowissenschaften 11, 2027–2054 (2014).

Artikel ADS Google Scholar

Githumbi, EN et al. Pollen, Menschen und Ort: Multidisziplinäre Perspektiven zum Ökosystemwandel in Amboseli, Kenia. Vorderseite. Erdwissenschaft. 5, 113 (2018).

Artikel ADS Google Scholar

Allen, JRM et al. Globale Vegetationsmuster der letzten 140.000 Jahre. J. Biogeogr. 47, 2073–2090 (2020).

Artikel Google Scholar

Armstrong, E., Hopcroft, PO & Valdes, PJ Ein simulierter terrestrischer Klimadatensatz der nördlichen Hemisphäre für die letzten 60.000 Jahre. Wissenschaft. Daten 6, 1–16 (2019).

Artikel Google Scholar

Harris, I., Osborn, TJ, Jones, P. & Lister, D. Version 4 des monatlichen hochauflösenden gerasterten multivariaten Klimadatensatzes von CRU TS. Wissenschaft. Daten 7, 1–18 (2020).

Artikel Google Scholar

Adam, M., Weitzel, N. & Rehfeld, K. Identifizierung globaler Muster der Vegetationsveränderung während der letzten Eisschmelze aus Paläoklimanetzwerken. Paläozeangr. Paläoklimatol. 36, 1 (2021).

Artikel Google Scholar

Beyer, R., Krapp, M. & Manica, A. Eine empirische Bewertung von Bias-Korrekturmethoden für Paläoklimasimulationen. Aufstieg. Nach 16, 1493–1508 (2020).

Artikel Google Scholar

Lüthi, D. et al. Hochaufgelöste Aufzeichnung der Kohlendioxidkonzentration 650.000–800.000 Jahre vor der Gegenwart. Natur 453, 379–382 (2008).

Artikel ADS PubMed Google Scholar

Zobler, L. Eine Weltbodendatei für die globale Klimamodellierung. Technisches Memorandum der NASA 87802 (1986).

Bronk Ramsey, C. Bayesianische Analyse von Radiokarbondaten. Radiocarbon 51, 337–360 (2009).

Artikel Google Scholar

Reimer, PJ et al. Die IntCal20-Radiokarbon-Alterskalibrierungskurve der nördlichen Hemisphäre (0–55 cal kBP). Radiocarbon 62, 725–757 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Andersen, KK et al. Die grönländische Eiskernchronologie 2005, 15–42 ka. Teil 1: Konstruktion der Zeitskala. Quat. Wissenschaft. Rev. 25, 3246–3257 (2006).

Artikel ADS Google Scholar

Svensson, A. et al. Eine 60.000-jährige Chronologie der stratigraphischen Eiskerne Grönlands. Aufstieg. Vergangenheit 4, 47–57 (2008).

Artikel Google Scholar

Rasmussen, SO et al. Ein stratigraphischer Rahmen für abrupte Klimaveränderungen während der letzten Eiszeit basierend auf drei synchronisierten grönländischen Eiskernaufzeichnungen: Verfeinerung und Erweiterung der INTIMATE-Ereignisstratigraphie. Quat. Wissenschaft. Rev. 106, 14–28 (2014).

Artikel ADS Google Scholar

Higham, T. et al. Der Zeitpunkt und die räumlich-zeitliche Struktur des Verschwindens der Neandertaler. Natur 512, 306–309 (2014).

Artikel ADS CAS PubMed Google Scholar

Romandini, M., Nannini, N., Tagliacozzo, A. & Peresani, M. Die Huftier-Ansammlung aus Schicht A9 in der Grotta di Fumane, Italien: Ein zooarchäologischer Beitrag zur Rekonstruktion der Neandertaler-Ökologie. Quat. Int. 337, 11–27 (2014).

Artikel Google Scholar

Tagliacozzo, A., Romandini, M., Fiore, I., Gala, M. & Peresani, M. 2013. Tierausbeutungsstrategien während des Uluzziums in der Grotta di Fumane (Verona, Italien). In Zooarchäologie und modernen menschlichen Ursprüngen. Vertebrate Paleobiology and Paleoanthropology (Hrsg. Clark, J. & Speth, J.) 129–150 (Springer, 2013).

Google Scholar

Terlato, G., Livraghi, A., Romandini, M. & Peresani, M. Große Rinder auf der Neandertaler-Speisekarte: Ausbeutung von Bison priscus und Bos primigenius im Nordosten Italiens. J. Archaeol. Wissenschaft. Rep. 25, 129–143 (2019).

Google Scholar

Peresani, M., Fiore, I., Gala, M., Romandini, M. & Tagliacozzo, A. Späte Neandertaler und die absichtliche Entfernung von Federn, wie aus der Vogelknochen-Taphonomie in der Fumane-Höhle 44 ky BP, Italien, hervorgeht. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. USA 108, 3888–3893 (2011).

Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Fiore, I. et al. Von Federn bis Nahrung: Rekonstruktion der vollständigen Ausbeutung der Vogelressourcen durch Neandertaler in der Fumane-Höhle, Einheit A9. Quat. Int. 421, 134–153 (2016).

Artikel Google Scholar

Romandini, M. et al. Neandertaler kratzen und handhaben die Flügelknochen von Raubvögeln: Beweise aus der Fumane-Höhle. Experimentelle Aktivitäten und Vergleich. Quat. Int. 421, 154–172 (2016).

Artikel Google Scholar

López-García, JM, dalla Valle, C., Cremaschi, M. & Peresani, M. Rekonstruktion der Landschaft und des Klimas des Neandertalers und des modernen Menschen aus der Fumane-Höhlensequenz (Verona, Italien) unter Verwendung von Ansammlungen kleiner Säugetiere. Quat. Wissenschaft. Rev. 128, 1–13 (2015).

Artikel ADS Google Scholar

Maspero, A. Rekonstruktion der Pflanzenlandschaft rund um die Fumane-Höhle während des Paläolithikums. Er nickte. Hist. della Valpolicella 18, 19–26 (1998).

Google Scholar

Malerba, G. & Giacobini, G. Analyse von Schlachtspuren in einer paläolithischen Stätte. Das Beispiel des Riparo di Fumane (Valpolicella, Verona). In Proceedings of: „I° National Conference of Archaeozoology“, Rovigo, 5.–7. März 1993, 97–108 (1995).

Fritz, SA et al. Zwanzig Millionen Jahre Beziehung zwischen Säugetiervielfalt und Primärproduktivität. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. 113, 10908–10913 (2016).

Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Morris, RJ Gemeinschaftsökologie: Wie grün ist die arktische Tundra? Curr. Biol. 18, R256–R258 (2008).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Holt, B. et al. Der Übergang vom mittleren zum oberen Paläolithikum im Nordwesten Italiens: Neue Beweise von Riparo Bombrini (Balzi Rossi, Ligurien, Italien). Quat. Int. 508, 142–152 (2019).

Artikel Google Scholar

Pothier Bouchard, G., Riel-Salvatore, J., Negrino, F. & Buckley, M. Archäozoologische, taphonomische und ZooMS-Einblicke in die protoaurignacischen Faunenaufzeichnungen von Riparo Bombrini. Quat. Int. https://doi.org/10.1016/j.quaint.2020.01.007 (2020).

Artikel Google Scholar

Riel-Salvatore, J. & Negrino, F. Proto-aurignacische lithische Technologie, Mobilität und menschliche Nischenkonstruktion: Eine Fallstudie von Riparo Bombrini, Italien. In Lithic Technological Organization and Paleoenvironmental Change, Studies in Human Ecology and Adaptation (Hrsg. Robinson, E. & Sellet, F.) (Springer, 2018).

Google Scholar

Riel-Salvatore, J. & Negrino, F. Menschliche Anpassungen an den Klimawandel in Ligurien während des Übergangs vom mittleren zum oberen Paläolithikum. J. Quat. Wissenschaft. 33, 313–322 (2018).

Artikel Google Scholar

Grimaldi, S., Porraz, G. & Santaniello, F. Rohstoffbeschaffung und Landnutzung im nördlichen Mittelmeerbogen: Erkenntnisse aus dem ersten Proto-Aurignacian von Riparo Mochi (Balzi Rossi, Italien). Quarterly 61, 113–127 (2014).

Google Scholar

Alaique, F. Vorläufige Ergebnisse der Analyse von Tierresten, die in den oberen paläolithischen Schichten von Riparo Mochi (Balzi Rossi) gefunden wurden: Scavi 1995–1996. In Proceedings Of The 2nd National Conference of Archaeozoology (Asti, 1997) (Hrsg. Malerba, G. et al.) 125–130 (Abaco Edizioni, 2000).

Google Scholar

Staubwasser, M. et al. Auswirkungen des Klimawandels auf den Übergang vom Neandertaler zum modernen Menschen in Europa. Proz. Natl. Acad. Wissenschaft. 115, 9116–9121 (2018).

Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Columbu, A. et al. Aufzeichnungen über Speläothemen belegen stabile Umweltbedingungen während des Übergangs zwischen Neandertalern und modernen Menschen in Süditalien. Nat. Ökologisch. Entwicklung 4, 1188–1195 (2020).

Artikel PubMed Google Scholar

Müller, UC et al. Die Rolle des Klimas bei der Ausbreitung des modernen Menschen in Europa. Quat. Wissenschaft. Rev. 30, 273–279 (2011).

Artikel ADS Google Scholar

Referenzen herunterladen

Diese Forschung wird vom Europäischen Forschungsrat im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union (Grant Agreement Nr. 818299-SUBSILIENCE-Projekt (https://www.subsilience.eu)) finanziert. GT und MVC wurden vom früheren Projekt finanziert und später durch ein Juan de la Cierva Formación Grant (Ref: FJC2019-040637-I und FJC2021-047601-I), finanziert vom spanischen Ministerium für Wissenschaft und Innovation. Forschung und Feldforschung in der Fumane-Höhle werden von der Universität Ferrara (M. Peresani) im Rahmen eines Projekts, das vom Kulturministerium – Archäologische Superintendenz SAPAB, öffentlichen Institutionen (Lessinia-Regionaler Naturpark, BIM Adige, Gemeinde Fumane), privaten Vereinen und Unternehmen sowie in Zusammenarbeit mit italienischen und europäischen Forschungszentren unterstützt wird. Die Autoren danken allen Kollegen der EvoAdapta Group für die ständig bereichernden Diskussionen und Prof. LG Straus für seine Ausgabe des Englischen in der akzeptierten Version. Schließlich danken wir zwei anonymen Gutachtern für ihre wertvollen Kommentare und Vorschläge, die uns dabei geholfen haben das Manuskript verbessern.

EVOADAPTA R+D+I Group (Menschliche Evolution und Anpassungen während der Vorgeschichte), Abteilung für Geschichtswissenschaften, Universität Kantabrien, Avda. de Los Castros 44, 39005, Santander, Spanien

Ana B. Marín-Arroyo, Gabriele Terlato und Marco Vidal-Cordasco

Fakultät für Geisteswissenschaften, Abteilung für Prähistorische und Anthropologische Wissenschaften, Universität Ferrara, Ferrara, Italien

Marco Peresani

Institut für Umweltgeologie und Geoingenieurwesen, Nationaler Forschungsrat, Mailand, Italien

Marco Peresani

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

ABM-A. entwarf die Forschungsfragen und die Studie mit GT und MPGT analysierte die Fauna und stellte die europäischen Aurignacian-Daten zusammen. MV-C. hat zur NPP-Berechnung beigetragen. GT, MV-C. und ABM-A. trug zur Auswertung der Ergebnisse bei. ABM-A. leitete das Schreiben mit Redaktion und kritischen Beiträgen von MP, GT und MV-C.

Korrespondenz mit Ana B. Marin-Arroyo oder Gabriele Terlato.

Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Springer Nature bleibt neutral hinsichtlich der Zuständigkeitsansprüche in veröffentlichten Karten und institutionellen Zugehörigkeiten.

Open Access Dieser Artikel ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License lizenziert, die die Nutzung, Weitergabe, Anpassung, Verbreitung und Reproduktion in jedem Medium oder Format erlaubt, sofern Sie den/die Originalautor(en) und die Quelle angemessen angeben. Geben Sie einen Link zur Creative Commons-Lizenz an und geben Sie an, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die Bilder oder anderes Material Dritter in diesem Artikel sind in der Creative Commons-Lizenz des Artikels enthalten, sofern in der Quellenangabe für das Material nichts anderes angegeben ist. Wenn Material nicht in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten ist und Ihre beabsichtigte Nutzung nicht gesetzlich zulässig ist oder über die zulässige Nutzung hinausgeht, müssen Sie die Genehmigung direkt vom Urheberrechtsinhaber einholen. Um eine Kopie dieser Lizenz anzuzeigen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.

Nachdrucke und Genehmigungen

Marin-Arroyo, AB, Terlato, G., Vidal-Cordasco, M. et al. Die Existenz des frühen anatomisch modernen Menschen in Europa, wie in den protoaurignacischen Besetzungen der Fumane-Höhle in Italien belegt. Sci Rep 13, 3788 (2023). https://doi.org/10.1038/s41598-023-30059-3

Zitat herunterladen

Eingegangen: 13. November 2022

Angenommen: 15. Februar 2023

Veröffentlicht: 07. März 2023

DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-023-30059-3

Jeder, mit dem Sie den folgenden Link teilen, kann diesen Inhalt lesen:

Leider ist für diesen Artikel derzeit kein Link zum Teilen verfügbar.

Bereitgestellt von der Content-Sharing-Initiative Springer Nature SharedIt

Durch das Absenden eines Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, unsere Nutzungsbedingungen und Community-Richtlinien einzuhalten. Wenn Sie etwas als missbräuchlich empfinden oder etwas nicht unseren Bedingungen oder Richtlinien entspricht, kennzeichnen Sie es bitte als unangemessen.