Warum Sie auf flüssigkeitslose Waschmitteltücher umsteigen sollten
Mar 06, 2023In den Nachrichten
Mar 08, 2023Nadal-Verletzung: „Wir haben eine hohe Chance auf Erfolg“, sagt Rafael Nadals Arzt nach der Operation
Mar 10, 2023132 DCS-Fälle wurden während eines Überspannungsereignisses in Davidson County, Tennessee, abgeschlossen
Mar 12, 2023ROADMAP 2035: Ein Gespräch mit CPUC-Kommissar John Reynolds
Mar 14, 2023Fahrradkomponenten erklärt: Jargon-Buster zu Fahrrad-, Rahmen- und Radteilen
Machen Sie sich mit Steuersätzen, Antrieben, Umwerfern und mehr vertraut
Dieser Wettbewerb ist nun beendet
Von Paul Norman
Veröffentlicht: 15. August 2022 um 15:00 Uhr
Wenn Sie neu im Radfahren sind, müssen Sie eine Menge fahrradspezifischer Terminologie verstehen, wenn Sie sich mit der Funktionsweise Ihres Fahrrads und den Funktionen der einzelnen Fahrradkomponenten vertraut machen möchten. Einige sind ziemlich offensichtlich und selbsterklärend, während andere Fahrradteile etwas kniffliger sind.
Fahrradkomponenten wie Tretlager und Freilaufnaben bergen eine Menge Komplexität im Verborgenen – und Fahrradmarken scheinen es zu lieben, sich neue und etwas andere Vorgehensweisen auszudenken. Sogar Pedale gibt es in einer verwirrenden Vielzahl an Varianten.
Verwirrt? Hier erfahren Sie alles über alle wichtigen Fahrradkomponenten – und erklären, was sie bewirken.
Möchten Sie weitere Informationen? Wir haben umfassende Erklärungen zu den wichtigsten Teilen eines Fahrrads. Klicken Sie also auf die Links, um die scheinbar unendliche Anzahl von Fragen zu Standards und Kompatibilität zu beantworten.
Beginnen wir mit dem Rahmen selbst – dem Herzstück eines jeden Fahrrads.
Im Laufe der Jahre wurden Fahrräder aus den unterschiedlichsten Rahmenmaterialien hergestellt. Heutzutage bestehen sie am häufigsten aus einer Aluminiumlegierung oder Kohlefaser, obwohl auch Stahl, Titan und Magnesiumlegierungen möglich sind.
Fahrradrahmen haben typischerweise ein Doppeldiamanten-Design mit einem vorderen Dreieck, das aus Sitzrohr, Unterrohr, Oberrohr und Steuerrohr besteht, und einem hinteren Dreieck, das aus Sitzrohr, Kettenstreben und Sitzstreben besteht. Wir werden auf jeden dieser Teile eines Rahmens eingehen.
Vollgefederte Mountainbikes verfügen über eine schwimmende Verbindung zwischen dem vorderen und hinteren Dreieck und einem hinteren Federungssystem, das eine kontrollierte Bewegung zwischen den beiden ermöglicht.
Hardtail-Mountainbikes sind für ihre Federung auf eine Federgabel in Kombination mit einem starren Hinterbau angewiesen.
Das Unterrohr ist der Teil des Fahrradrahmens, der vom Steuerrohr an der Vorderseite des Fahrrads zum Tretlager abfällt, in dem sich die Kurbelgarnitur befindet. Es ist das Rückgrat der Stärke des Fahrrads.
Wie der Name schon sagt, verläuft das Oberrohr entlang der Oberseite des vorderen Dreiecks des Fahrradrahmens, von der Oberkante des Steuerrohrs bis zur Oberkante des Sitzrohrs. Ursprünglich horizontal, ist es heute, insbesondere bei Mountainbikes, üblicher, dass es von vorne nach hinten ein Gefälle aufweist.
Bei Rennrädern führt die Neigung dazu, dass der Rahmen je nach Neigung als „kompakt“ oder „halbkompakt“ bezeichnet wird.
Das Sitzrohr verläuft vom Tretlager bis zur Sattelstütze, an der Rückseite des Vorderdreiecks des Fahrrads. Es kann gerade sein oder einen Knick aufweisen, und einige haben hinten einen Ausschnitt, der um das Hinterrad passt, wodurch die Kettenstreben kürzer gehalten werden können.
Das Steuerrohr ist das kurze Rohr an der Vorderseite des Rahmens, das die Steuersatzlager trägt, die die Gabel an Ort und Stelle halten.
Die beiden Sitzstreben sind an einem Ende mit dem Sitzrohr und am anderen Ende mit den Kettenstreben verbunden, um das Hinterrad zu stützen. Sie sind normalerweise dünn, um den Komfort am Heck des Fahrrads zu erhöhen. Wenn ein Fahrrad Felgenbremsen hat, gibt es oft eine Brücke zwischen den beiden Sitzstreben, um den hinteren Bremssattel zu stützen.
Die beiden Kettenstreben verlaufen vom Tretlager des Rahmens bis zum Heck des Fahrrads, wo sie auf die Sitzstreben treffen und das Hinterrad stützen. Auf der Antriebsseite trägt die Kettenstrebe auch den Mechanismus des Schaltwerks.
Die Gabel Ihres Fahrrads besteht (normalerweise) aus zwei Beinen, die Ihr Vorderrad tragen, und einem Steuerrohr, das durch das Steuerrohr des Fahrradrahmens verläuft und auf Lagern gelagert ist, damit Sie lenken können.
Rennradgabeln bestehen in der Regel aus Kohlefaser, können aber auch einen Gabelschaft aus Aluminium haben. Sie können jedoch auch Gabeln aus Aluminium oder Stahl finden, meist bei günstigeren Fahrrädern.
Die meisten Rennradfahrer verwenden die mit ihrem Fahrrad oder Rahmenset gelieferte Gabel, ohne eine zweite Gabel zu verwenden. Allerdings sind Reifenfreiheit und Befestigungspunkte – für Schutzbleche oder Gepäck – Dinge zu beachten, wenn es um die Vielseitigkeit Ihres Fahrrads geht.
Mountainbike-Gabeln sind komplexer und verfügen in der Regel über eine Federung.
Es gibt Unterschiede in der Funktionsweise und Dämpfung, in der Befestigung der Gabel am Rahmen und auch im Federweg (d. h. Bewegung), den sie bietet.
Der Federweg gibt einen Anhaltspunkt für den Verwendungszweck des Fahrrads, wobei Cross-Country-Mountainbikes aufgrund des einfacheren Geländes weniger Federweg bieten als Downhill-Mountainbikes.
Mit „Frameset“ werden Rahmen und Gabel zusammen beschrieben.
Wenn Sie Ihr eigenes Fahrrad bauen, kaufen Sie in vielen Fällen ein Rahmenset von einem Hersteller, Rahmen und Gabeln sind jedoch auch separat erhältlich.
Ihr Laufradsatz ist das Laufradpaar, auf dem Ihr Fahrrad rollt; Sowohl die Vorder- als auch die Hinterräder.
Der Laufradsatz besteht aus allen Teilen, aus denen das Laufrad besteht: Naben, Speichen und Felgen, mit dem Freilauf, der Ihnen den Freilauf Ihres Fahrrads ermöglicht.
Der Laufradsatz enthält jedoch nicht alles, was Sie sonst noch an Ihren Laufrädern anbringen müssen, um sie nutzbar zu machen: Reifen (obwohl einige Marken wie Mavic ihre Laufräder komplett mit Reifen verkaufen), Schläuche, Kassette und Scheibenbremsscheiben.
Bei Laufrädern mit Schnellspanner umfasst der Laufradsatz die Achse und in der Regel den Schnellspanner, mit dem er am Fahrrad befestigt wird. Bei Laufrädern mit Steckachse gelten die Achsen als Teil des Fahrrads. Wenn Sie einen Laufradsatz mit Steckachse kaufen, ist dieser nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Felge ist der kreisförmige Teil, der dem Rad seinen Umfang verleiht.
Die Felge hält den Reifen an Ort und Stelle und ist für die Verwendung mit Drahtreifen (mit Schlauch), schlauchlosen Reifen oder Schlauchreifen konzipiert.
Hookless-Felgen werden immer häufiger bei Laufradsätzen verwendet, die speziell für schlauchlose Reifen hergestellt werden.
Felgen bestehen typischerweise entweder aus Aluminium oder, bei teureren Rädern, aus Kohlefaser.
Laufräder für Fahrräder mit Felgenbremsen – in der Regel billige Rennräder oder Hybridräder – verfügen über eine in die Felge integrierte Bremsspur.
Die Verbindung der Felgen mit der Nabe erfolgt über Speichen, die wiederum über Speichennippel an der Felge befestigt sind.
Die Speichen befestigen die Nabe an der Felge eines Rades.
Die Anzahl der verwendeten Speichen variiert je nach Radsatz und unterscheidet sich häufig zwischen Vorder- und Hinterrad.
Speichen bestehen normalerweise aus Stahl, obwohl einige High-End-Räder Carbonspeichen verwenden, um Gewicht zu sparen. Es ist üblich, dass Speichen „konifiziert“ sind, d. h. sie sind im Mittelteil schmaler als an den Enden.
Die meisten Speichen sind entweder Straight-Pull-Speichen mit einem Flansch am Nabenende, der mit dem Speichenblatt übereinstimmt, oder J-Bend-Speichen, bei denen sich am Nabenende eine 90-Grad-Krümmung befindet, und das Design muss mit der Bohrung Ihrer Naben übereinstimmen .
Sie werden mit Nippeln, die aus einer Aluminiumlegierung oder Messing bestehen können, in die Felge geschraubt.
Die Nabe sitzt in der Mitte eines Rades, mit einem Gehäuse, das sich um eine Achse dreht, und Lagern zwischen den beiden, um die Reibung zu verringern. Das Nabengehäuse umfasst Flansche, die die Speichen halten und dann die Nabe an der Felge des Rads befestigen.
Wenn Sie ein Fahrrad mit Scheibenbremse haben, verfügt das Nabengehäuse auch über einen Befestigungspunkt für die Bremsscheibe. Dies können entweder sechs Schraubenlöcher am Umfang oder ein gezahnter Centerlock-Ring sein, beide auf der linken Seite.
Auf der rechten Seite verfügt die Hinterradnabe eines modernen Fahrradlaufrads normalerweise über einen Freilauf, der über einen Freilaufmechanismus verfügt und an dem Sie eine Kassette befestigen.
Die Naben an Vorder- und Hinterrad zusammen werden manchmal als Nabensatz bezeichnet.
Der Freilauf ragt auf der rechten Seite des Hinterrads hervor.
Es unterstützt die Getriebekassette, mit der Sie Ihre Pedalkraft auf das Fahrrad übertragen. Der Freilauf enthält einen Ratschen- oder Sperrklinkenmechanismus, der den Freilauf ermöglicht.
Unser Leitfaden zu Freilaufnabenstandards deckt alles ab, was Sie wissen müssen.
Es gibt zwei Hauptformen dessen, was man häufig als Radachsen bezeichnet, die die Räder im Rahmen halten: den Schnellspanner und die Steckachse.
Schnellspanner wurden von Tullio Campagnolo erfunden. Sie bestehen aus einem zentralen Spieß mit einem Nockenhebel an einem Ende und einer Einstellmutter am anderen Ende, um sie in den Ausfallenden des Rahmens zu fixieren, und werden häufig bei Fahrrädern mit Felgenbremse verwendet.
Steckachsen sind mittlerweile bei Fahrrädern mit Scheibenbremsen nahezu allgegenwärtig. Sie werden in kreisförmigen Öffnungen im Rahmen befestigt, wobei ein Ende mit einem Gewinde versehen ist, sodass Sie die Schraube im Rahmen festziehen können. Steckachsen sorgen für eine präzisere Positionierung zwischen Rahmen und Rad als Schnellspanner.
Einige Radachsen haben an beiden Enden Gewinde und werden mit Muttern am Rahmen befestigt. Sie finden sie auf Bahnrädern und einigen Fahrrädern mit festem Gang.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass der Begriff „Achse“ in diesen Fällen tatsächlich eine etwas irreführende Bezeichnung ist. Streng genommen handelt es sich bei diesen Bolzen oder Spießen nicht um Achsen, da sie nicht für die Aufnahme vertikaler Lasten ausgelegt sind. Ihre Hauptfunktion besteht stattdessen darin, eine Klemmkraft bereitzustellen, um eine sichere Verbindung zwischen Rad und Rahmen zu gewährleisten.
Möchten Sie mehr wissen? Wir haben Leitfäden zu Achsennormen für Rennräder und Mountainbikes.
Ihre Gruppe umfasst alle mechanischen Teile, die Ihr Fahrrad zum Funktionieren benötigt, um Sie von A nach B zu bringen.
Die Definition einer Gruppe ist etwas locker, aber die Kernbestandteile sind die Kurbelgarnitur (bestehend aus Kettenblättern und Kurbeln), das Tretlager, die Kette, die Kassette, der/die Umwerfer und die Schalthebel sowie die Kabel, die erforderlich sind, um sie alle miteinander zu verbinden.
Darüber hinaus kann es sich um Ihre Bremsen und die Kabel oder Schläuche handeln, die sie mit Ihren Hebeln verbinden.
Komponentenhersteller verkaufen Gruppen mit unterschiedlicher Verarbeitung und Funktion und kennzeichnen sie mit unterschiedlichen Gruppenseriennamen. Andere Komponenten wie Pedale und Radsätze tragen möglicherweise ebenfalls den Namen der Gruppe, obwohl sie separat erhältlich sind.
Gruppen sind entweder mechanisch, mit Kabeln zum Schalten, oder elektronisch, mit Kabeln (oder drahtlosen Signalen), die zum Schalten verwendet werden.
Schauen Sie sich unsere Leitfäden zu Rennrad-Gruppen und Mountainbike-Gruppen an, um einen tieferen Einblick zu erhalten, während wir auch eine separate Erklärung zu elektronischen Gruppen haben.
Der Antriebsstrang ist ein zentraler Bestandteil der oben beschriebenen Gruppe, mit den Teilen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Fahrrad voranzutreiben. Es umfasst die Kurbelgarnitur, die Kette, die Kassette sowie das Schaltwerk und den Umwerfer (falls vorhanden). Die Schalthebel sind davon ausgenommen.
Ihre Kurbelgarnitur – oder Kettengarnitur im Vereinigten Königreich – besteht aus den beiden Kurbelarmen, an denen Ihre Pedale befestigt sind, den Kettenblättern, über die Ihre Kette läuft, und dem Tretlager, das die beiden Arme miteinander verbindet.
Je nach Fahrrad kann Ihre Kurbelgarnitur ein, zwei oder drei Kettenblätter haben. Eine Kurbelgarnitur mit einem Kettenblatt wird als 1x („one-by“) bezeichnet.
Die Kurbelgarnitur sitzt im Tretlager des Fahrrads und dreht sich über Lager.
Wir haben einen vollständigen Leitfaden zu Kurbelgarniturgrößen und -standards sowie weitere Informationen zur Kurbellänge.
Ihre Kette verbindet Ihre Kettenblätter mit der Kassette an Ihrem Hinterrad und ermöglicht Ihnen, das Fahrrad vorwärts zu treiben. Die meisten Fahrradketten bestehen aus abwechselnd breiten und schmalen Gliedern, die durch Nieten zusammengehalten werden, die durch ihre Seitenplatten verlaufen.
In einigen Fällen sind die beiden Enden einer Kette durch eine Niete verbunden, in anderen Fällen gibt es jedoch eine geteilte „Schnellverbindung“, die sie verbindet. Dies kann zum Einmalgebrauch oder in manchen Fällen auch wiederverwendbar sein, sodass Sie die Kette teilen und wieder zusammenfügen können.
Ihre Kette muss die richtige Breite haben, um mit der Anzahl der Ritzel in Ihrer Kassette zu funktionieren, aber der Gliederabstand ist bei allen Fahrrädern Standard.
Es gibt einige Fahrräder, die anstelle einer Kette einen Riemenantrieb verwenden.
Unser Leitfaden zu Fahrradketten behandelt Kettenabmessungen, Struktur, Länge, Geschwindigkeiten und Kompatibilität.
Der Umwerfer bewegt die Kette des Fahrrads zwischen mehreren Kettenblättern, indem er sie von einem auf das andere schiebt. Die Steuerung kann entweder mechanisch über ein Kabel oder elektronisch über ein Kabel bzw. bei drahtlosen Gruppen über ein elektronisches Signal erfolgen.
Sobald die Änderung vorgenommen wurde, sitzt der Umwerferkäfig auf beiden Seiten der Kette und sollte während der Fahrt keinen Kontakt damit haben.
Es gibt Umwerfer, die mit zwei oder drei Kettenblättern funktionieren – sie sind nicht austauschbar.
Allerdings verfügen nicht alle Fahrräder über einen Umwerfer: Der Trend bei Mountainbikes geht dahin, ein einzelnes Kettenblatt und eine Kassette mit sehr großem Übersetzungsbereich hinten zu haben, und auch bei einigen der besten Gravelbikes ist dies eine beliebte Wahl.
Das Schaltwerk sitzt unterhalb Ihrer Hinterradachse und ist an einem Schaltauge verschraubt, das an der Unterseite des Rahmens hervorsteht.
Es verfügt über einen Körper mit einem Parallelogramm, das es bei Betätigung des Schalthebels von einer Seite zur anderen bewegt. Dadurch bewegt sich die Kette zwischen den Ritzeln in der Kassette, um bei einem Fahrrad den Gang zu wechseln.
Die Kette läuft kontinuierlich über zwei Riemenscheiben (manchmal auch als Schalträder bezeichnet) im Schaltkäfig, der unterhalb des Parallelogramms sitzt. Dieser Mechanismus steht unter Federspannung, um die Kette beim Bewegen über größere oder kleinere Ritzel gespannt zu halten.
Bei der Kassette handelt es sich um eine Ansammlung von Zahnkränzen, die am Freilauf des Hinterrads montiert sind und es Ihnen ermöglichen, in einem Kettenschaltungssystem die Gänge zu wechseln.
Neben der Kettenblattgröße an der Kurbelgarnitur spielt die Kassette eine große Rolle für den Übersetzungsbereich Ihres Fahrrads. Kassetten sind in der Regel für den Einsatz beim Rennradfahren, Mountainbiken oder Gravel-Fahren konzipiert.
Die Ritzel in der Kassette sind so konzipiert, dass sie als Ganzes zusammenarbeiten, mit Rampen und Zahnformen, die für schnelle Gangwechsel ausgelegt sind.
Um ein gutes Schalten zu gewährleisten, sind die Ritzel mit Rillen versehen, die in den Freilaufkörper eingreifen und so sicherstellen, dass sie in der richtigen Position und Ausrichtung montiert werden.
Kassetten gibt es in den unterschiedlichsten Größen, was die Anzahl der „Geschwindigkeiten“ (d. h. die Anzahl der einzelnen Ritzel) und den Bereich zwischen der kleinsten und größten Kassette betrifft.
Verwirrt? Wir haben eine vollständige Anleitung zu Fahrradkassetten mit allem, was Sie über Kassettengrößen und Kompatibilität wissen müssen.
Das Tretlager ist die zylindrische Öffnung an der Unterseite des Fahrradrahmens, in der sich die Kurbelgarnitur dreht. Es beherbergt zwei Lager – eines auf jeder Seite – damit sich die Kurbeln reibungslos drehen.
Ein Tretlager kann Gewinde haben, in die die Lager eingeschraubt werden, während viele moderne Carbonfaserrahmen Pressfit-Lager verwenden, die in den Rahmen gedrückt werden.
Gewindelager können außerhalb des Rahmens oder innerhalb des Rahmens sitzen. Auch hier gibt es eine Reihe von Stahl-, Keramik- und Rollenlageroptionen.
Es gibt viele verschiedene Tretlagerstandards mit begrenzter Kompatibilität, die bei Fahrrädern verwendet werden, und die Tretlagerbreite unterscheidet sich zwischen Rennrädern und Mountainbikes.
Nahezu jedes bewegliche Teil Ihres Fahrrads, einschließlich des Steuersatzes und des Tretlagers, dreht sich über ein Lager, um eine reibungslose Drehbewegung mit minimaler Reibung zu gewährleisten. Ein Lager besteht meist aus geschmierten Stahlkugeln, die sich in einem Laufring drehen und durch einen einstellbaren Kegel an Ort und Stelle gehalten werden können.
Es gibt verschiedene Stufen der Ausgereiftheit. Am gebräuchlichsten sind Stahlkugellager; Die Kugeln können lose im Lager sein, üblich sind jedoch abgedichtete Lager, bei denen Kugeln und Laufringe eine Einheit bilden.
Teurere Lager verwenden möglicherweise Keramikkugeln anstelle von Stahl. Es wird gesagt, dass Fahrradlager aus Keramik härter sind, sich also besser abnutzen und ihre Abmessungen genauer gemacht werden können, um die Reibung zu reduzieren.
In einigen Komponenten kommen auch Rollenlager oder Nadellager zum Einsatz, bei denen Kugeln durch Zylinderrollen ersetzt werden.
Der Steuersatz Ihres Fahrrads besteht aus den Lagern oben und unten am Steuerrohr des Rahmens, die die Gabel stützen und ihr die Drehung im Rahmen ermöglichen.
Sie sind wichtige Lager, denn sie müssen ein reibungsloses Lenken ermöglichen, aber ohne Spiel zwischen Gabel und Rahmen, das das Fahrverhalten des Fahrrads beeinträchtigen würde.
Die meisten Steuersätze haben jetzt unten ein Lager mit größerem Durchmesser als oben, um die Lenkgenauigkeit zu verbessern, obwohl ältere Fahrräder und einige Fahrräder im Retro-Stil immer noch oben und unten denselben kleineren Lagerdurchmesser haben.
Auch die Lager älterer Fahrräder hatten ein Gewinde, während neuere in den Rahmen gedrückt werden.
Die Sattelstütze ragt oben aus dem Sitzrohr des Fahrradrahmens heraus und stützt Ihren Sattel.
Oben an der Sattelstütze befindet sich ein Kopf mit Schrauben, um den Sattel an Ort und Stelle zu halten. Eine Klemme am Rahmen sichert die Sattelstütze, sodass der Sattel auf der richtigen Höhe ist.
Sattelstützen gibt es in verschiedenen Breiten und Längen und bestehen aus verschiedenen Materialien: Am häufigsten kommen Aluminiumlegierungen und Carbon zum Einsatz. Rennräder verfügen häufig über Aero-Sattelstützen, deren Querschnitt und Design für jede Marke oder jedes Fahrradmodell spezifisch sind.
Andere Rennräder verwenden einen Sitzmast, bei dem das Sitzrohr des Rahmens nach oben ragt und an dessen Oberseite ein Stummelkopf angebracht ist, der als Befestigungspunkt für den Sattel dient.
Bei Mountainbikes ist eine Dropper-Sattelstütze weit verbreitet. Das bedeutet, dass Sie Ihren Sattel beim Abstieg nach unten schieben können, sodass Ihr Schwerpunkt sinkt, und ihn dann wieder anheben können, um effizienter in die Pedale zu treten.
Unser Artikel über die besten Dropper-Posts enthält einen Kaufratgeber und die am besten bewerteten Optionen von BikeRadar.
Auch Sattelstützen für Gravelbikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
Ihr Vorbau passt oben auf den Gabelschaft Ihrer Gabel und verbindet ihn mit Ihrem Lenker, sodass Sie Ihr Fahrrad lenken können. Es gibt viele verschiedene Designs und Längen; Auch hier sind Legierung und Kohlenstoff die am häufigsten verwendeten Materialien.
Hochwertige Rennräder verfügen manchmal über eine einteilige Kombination aus Lenker und Vorbau, um Gewicht zu sparen und die Aerodynamik zu verbessern. Auch die interne Verlegung der Steuerkabel vom Lenker durch den Vorbau ist üblich. Obwohl die meisten die gleichen Standards verwenden, sind MTB-Vorbauten in der Regel deutlich kürzer als Rennrad-Vorbauten.
Ihr Lenker sitzt oben an der Vorderseite Ihres Fahrrads und dient zum Lenken sowie zur Unterstützung von Bedienelementen wie Bremsen und Schalthebeln.
Die Lenker von Mountainbikes und Hybridrädern sind mehr oder weniger gerade, können aber leicht gebogen oder ansteigend sein, während die Lenker von Rennrädern die charakteristische Absenkung aufweisen, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Position auf dem Fahrrad und damit den Luftwiderstand zu senken.
Zeitfahrlenker verfügen über Verlängerungen vor der Hauptstange, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Unterarme auf der Oberseite der Hauptstange abzustützen, um eine niedrige, aerodynamische Position beizubehalten.
Wenn Sie Ihren Sattel oben auf Ihrer Sattelstütze platzieren, verfügt er normalerweise über zwei Schienen, die am Kopf der Sattelstütze befestigt werden.
Bei günstigeren Sätteln bestehen die Gestelle meist aus Stahl, bei teureren Modellen können jedoch Titan- oder Carbon-Gestelle verbaut sein, um Gewicht zu sparen.
Sattelwahl und Komfort sind sehr individuell. Es gibt unzählige verschiedene Satteldesigns; Kürzere Sättel sind beliebt, während viele auf der Oberseite Aussparungen haben, die den Komfort verbessern sollen. Fahrradsättel für Frauen sind tendenziell breiter, da die Anatomie der Sitzknochen bei Frauen anders ist als bei Männern.
Viele Sattelmarken verfügen über Anpassungssysteme und Probe-vor-dem-Kauf- oder Umtauschprogramme, die Ihnen dabei helfen, einen Sattel zu finden, der zu Ihnen passt.
Wenn Sie Ihre Möglichkeiten eingrenzen möchten, schauen Sie sich unsere Liste der besten Rennradsättel an.
Heutzutage gibt es Fahrradbremsen meist in Form von Scheibenbremsen, bei denen ein am Rahmen montierter Bremssattel die Scheibenbremsbeläge gegen einen Rotor drückt, der am Rad des Fahrrads befestigt ist.
Es handelt sich um ein System, das bei den neuesten Mountainbikes, Rennrädern und Gravelbikes mehr oder weniger universell einsetzbar ist und zunehmend auch bei den besten Hybridrädern zum Einsatz kommt.
Scheibenbremsen können entweder hydraulisch betätigt werden, indem Flüssigkeit von den Bremshebeln durch Schläuche gedrückt wird, oder mechanisch, wobei ein Kabel vom Hebel zum Bremssattel verläuft. Je nach Radsportdisziplin kommen unterschiedliche Materialien für Scheibenbremsbeläge zum Einsatz.
Die wichtigste Alternative zu Scheibenbremsen sind Felgenbremsen, bei denen die Bremsbeläge über ein Kabel vom Bremshebel gegen die Felge gedrückt werden. Felgenbremsen sind leichter, aber im Allgemeinen weniger leistungsstark und gleichmäßig als Straßenscheibenbremsen.
Scheibenbremsrotoren bestehen normalerweise aus Stahl, können jedoch eine Aluminiumschicht zwischen Stahlflächen enthalten. Sie werden entweder mit sechs Schrauben oder mit dem Centerlock-System, das Keilwellen und eine Sicherungsmutter verwendet, an den Rädern befestigt.
Der Rotor kann Kühlrippen enthalten und aus einem Stück bestehen oder schwimmend sein, wobei die Bremsfläche an einer separaten Trägerspinne befestigt ist, sodass es weniger wahrscheinlich ist, dass er sich verzieht, wenn er heiß wird und sich ausdehnt.
Rotoren sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich, von 140 mm bis 203 mm. Größere Rotoren werden dort eingesetzt, wo stärkeres Bremsen erforderlich ist, beispielsweise bei Downhill-Mountainbikes.
Mit Ihren Schalthebeln können Sie den Gang hoch- oder runterschalten und Ihren Kraftaufwand an das Gelände anpassen.
Sie werden normalerweise am Lenker montiert, und es gibt normalerweise einen, der den hinteren Umwerfer betätigt, und einen, der den vorderen Umwerfer betätigt, falls Sie einen haben.
Am häufigsten werden sie über Drahtseile mit den Umwerfern verbunden, obwohl auch elektronische Gruppen bei teureren Fahrrädern zu finden sind.
Die Schalthebel bei MTBs und Hybridfahrrädern sind von den Bremshebeln getrennt, können jedoch eine gemeinsame Halterung am Lenker haben. Rennräder verfügen in der Regel über kombinierte Brems- und Schalthebel.
Unterrohrschalthebel gibt es mittlerweile nur noch bei Retro-Bikes.
Fahrradreifen müssen Gewicht, Grip, Robustheit, Geschwindigkeit und Komfort in Einklang bringen.
Das bedeutet, dass die besten Rennradreifen schmaler, leichter und weniger Profil haben als die besten Mountainbike-Reifen. MTB-Reifen werden breit, robust und griffig sein und über viel Luftvolumen verfügen, um über Hindernisse zu rollen und lockeren Untergrund zu bewältigen.
Viele Fahrradreifen verfügen über Schläuche, die den Luftdruck halten. Bei Straßen- und Mountainbikes kommen jedoch immer häufiger Reifen zum Einsatz, die ohne Schläuche fahren.
Schlauchlose Reifen können im Vergleich zu Reifen mit Schläuchen Vorteile hinsichtlich eines geringeren Rollwiderstands, eines verbesserten Komforts und eines zusätzlichen Pannenschutzes bieten.
Einige Rennräder verwenden Schlauchreifen, bei denen der Reifen zusammengenäht und auf die Felge geklebt wird. Diese kommen jedoch immer seltener vor, selbst bei professionellen Rennradfahrern, die auf Tubeless umsteigen.
Ob Sie flache Pedale oder Klickpedale verwenden, hängt letztendlich von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Generell gilt jedoch, dass Straßen- und Gravel-Fahrer eher Klickpedale bevorzugen, während Mountainbiker deutlich stärker zwischen Flat- und Klickpedalen unterscheiden.
Auch wenn Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder einfach nur in der Freizeit fahren, sind flache Pedale aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und der Geschwindigkeit, mit der Sie einen Fuß auf den Boden setzen können, möglicherweise die bessere Wahl.
Die einfachsten Fahrradpedale sind flach und zweiseitig.
Die meisten Flat-Pedale verfügen über Mittel, um sicherzustellen, dass Ihr Schuh den Halt auf dem Pedal behält – die besten MTB-Flat-Pedale haben normalerweise Stifte, die in die Schuhsohlen greifen.
In diesem Sinne verfügen die besten Mountainbike-Schuhe über eine besonders griffige Sohle, die hier Abhilfe schafft.
Mit sogenannten Klickpedalen können Sie Ihre Schuhe sicherer am Pedal befestigen und so die Treteffizienz spürbar steigern.
Sie werden Clipless genannt, um sie von dem System aus Zehenclips und Riemen zu unterscheiden, das früher zur Befestigung des Schuhs am Pedal verwendet wurde und das man bei manchen Fahrrädern noch immer findet.
Klickpedale können zweiseitig oder einseitig sein, und Sie benötigen Fahrradschuhe, bei denen Sie Stollen an die Sohlen schrauben können, damit sie mit dem Pedal ineinandergreifen. Die Schuhplatten-Befestigungsschrauben müssen mit dem vom Pedal verwendeten System kompatibel sein – normalerweise entweder zwei oder drei Schrauben.
Die besten Rennradpedale sind normalerweise einseitig und klickfrei, während klicklose Mountainbikepedale oder Pedale für Gravelfahrten normalerweise doppelseitig sind, um das Einrasten in technischem Gelände zu erleichtern und die Schlammfreiheit zu verbessern.
Bei einigen Pedalen ist ein Leistungsmesser in das Design integriert.
Paul schreibt seit fast einem Jahrzehnt über Fahrradtechnik und rezensiert alles rund ums Radfahren. Er war fünf Jahre lang bei Cycling Weekly tätig und hat außerdem für Titel wie CyclingNews, Cyclist und BikePerfect geschrieben und schreibt regelmäßig Beiträge für BikeRadar. Technisch gesehen deckt er alles ab, von der Felgenbreite bis hin zu den neuesten Fahrradcomputern. Für Cycling Weekly hat er einige der ersten Elektrofahrräder besprochen und ihre Entwicklung zu den hochentwickelten Maschinen beschrieben, die sie heute sind, auf dem Weg, ein Experte für alles, was mit Elektro zu tun hat, zu werden. Paul interessierte sich für Schotter, bevor es überhaupt erfunden wurde, und fuhr mit einem Cyclocross-Rad durch die South Downs und auf schlammigen Wegen durch die Chilterns. Er beschäftigte sich auch mit Cross-Country-Mountainbiken. Am stolzesten ist er darauf, dass er den gesamten South Downs Way auf einem Crosser zurückgelegt hat und seinen langjährigen Traum, den Monte Grappa mit dem Rennrad zu besteigen, erfüllt hat
Bestellen Sie den offiziellen Tour De France-Rennführer 2023
Nur 10,99 £ inklusive KOSTENLOSER Lieferung im Vereinigten Königreich
Abonnieren Sie MBUK und erhalten Sie einen Nukeproof Sam Hill Enduro Saddle Oil Slick als Willkommensbelohnung! Sparen Sie außerdem 30 % gegenüber dem Shop-Preis!